507 Ergebnisse für: kollektivierung
-
Geschichte: Demokratisches Forum der Deutschen - Kreis Sathmar
http://www.schwabe.ro/geschichte.html
Demokratisches Forum der Deutschen - Kreis Sathmar
-
"Krieg gegen die Bauern" Entkulakisierung - Google-Suche
http://www.google.de/search?hl=de&tbo=1&tbs=bks:1&q=%22Krieg+gegen+die+Bauern%22+Entkulakisierung&aq=f&aqi=&aql=&oq=&gs_rfai=
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Sommerwege | filmportal.de
https://www.filmportal.de/8881387a884d462d9c16aea84896f726
Die DDR, im Spätsommer 1958. Der Parteisekretär Ernst Wollni erhält den Auftrag, von Berlin in sein Heimatdorf Schwarzwalde zu reisen, um dort am Aufbau einer Landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaft (LPG) mitzuwirken. Nach seiner Ankunft trifft…
-
Farbstein-Ostersetzer, Betty
http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D9295.php?topdf=1
Das Historische Lexikon der Schweiz (HLS) ist ein wissenschaftliches Nachschlagewerk, das die Schweizer Geschichte von der Urgeschichte bis zur Gegenwart in allgemein verständlicher Form darlegt. Es ist das weltweit einzige wissenschaftliche Lexikon, das…
-
LeMO Kapitel: Stalin-Noten
http://www.hdg.de/lemo/html/DasGeteilteDeutschland/JahreDesAufbausInOstUndWest/ZweiStaatenZweiWege/stalinnoten.html
Der stellvertretende sowjetische Außenminister Andrej Gromyko übermittelt am 10. März 1952 eine Note Stalins an die USA, Großbritannien und Frankreich. Darin schlägt er ein vereintes, souveränes, demokratisches Deutschland vor, das über eine begrenzte…
-
Rezension zu: M. Portmann: Die kommunistische Revolution in der Vojvodina | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2010-2-141
Rezension zu / Review of: Portmann, Michael: : Die kommunistische Revolution in der Vojvodina 1944-1952. Politik, Gesellschaft, Wirtschaft, Kultur
-
LeMO Kapitel: Weg nach Westen
https://www.hdg.de/lemo/kapitel/geteiltes-deutschland-gruenderjahre/weg-nach-westen.html
Die Bundesrepublik Deutschland unter Bundeskanzler Konrad Adenauer sucht die Einbindung in den Kreis der westlichen Demokratien. Schritt für Schritt soll ihr Entscheidungsspielraum vergrößert und die Souveränität erreicht werden. Die Sicherung der Freiheit…
-
LeMO Kapitel: "Partei neuen Typus"
https://www.hdg.de/lemo/kapitel/geteiltes-deutschland-gruenderjahre/weg-nach-osten/partei-neuen-typus.html
Das politische System der DDR ist geprägt durch die führende Rolle der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED). Die anderen Parteien und die Massenorganisationen sind deren Willen untergeordnet und sollen den Eindruck erwecken, die DDR sei eine…
-
LeMO Kapitel: Bundestagswahl 1961
http://www.hdg.de/lemo/html/DasGeteilteDeutschland/DieZuspitzungDesKaltenKrieges/DieMauer/bundestagswahl1961.html
Der Bau der Berliner Mauer überschattet den Wahlkampf zur Bundestagswahl am 17. September 1961. Der SPD-Kanzlerkandidat Willy Brandt, populär als Regierender Bürgermeister von West-Berlin, konzentriert sich nun ganz auf die Probleme der geteilten Stadt.…
-
LeMO Kapitel: Alliierte Hohe Kommission
https://www.hdg.de/lemo/kapitel/geteiltes-deutschland-gruenderjahre/weg-nach-westen/alliierte-hohe-kommission.html
Die junge Bundesrepublik ist noch kein souveräner Staat. Im Besatzungsstatut vom 21. September 1949 haben sich die Westmächte zahlreiche Befugnisse vorbehalten, die sie weiterhin ausüben. Die Alliierte Hohe Kommission bestimmt in den Bereichen…