298 Ergebnisse für: kooperationszentrum
-
RKI - Archiv 2013 - STIKO: Stellungnahme zum neuen Meningokokken-B-Impfstoff
http://www.rki.de/DE/Content/Infekt/EpidBull/Archiv/2013/49/Art_01.html?nn=2375548
Das Epidemiologische Bulletin 49/2013 gibt einen Überblick über die Krankheitslast durch invasive Meningokokken-Erkrankungen in Deutschland und die derzeit vorliegenden Daten zum neuen Impfstoff, darunter auch die Ergebnisse von Modellierungen…
-
RKI - Empfehlungen der STIKO - Vorabinformation: STIKO empfiehlt HPV-Impfung für Jungen (07.06.2018)
https://www.rki.de/DE/Content/Kommissionen/STIKO/Empfehlungen/Vorabinformation_HPV_Jungen.html
Die Ständige Impfkommission hat auf ihrer 87. Sitzung am 14. Juni 2017 folgende Beschlüsse gefasst.
-
RKI - Archiv 2014 - Bilharziose: Häufung von Erkrankungsfällen bei Südkorsika-Reisenden
http://www.rki.de/DE/Content/Infekt/EpidBull/Archiv/2014/20/Art_02.html
In Frankreich und Deutschland sind in den letzten Monaten mehrere Fälle von Harnwegs-Bilharziose (Schistosomiasis durch den Parasiten Schistosoma haematobium) bei Personen diagnostiziert worden, die keine Reisen in bekannte Bilharziose-Endemiegebiete…
-
RKI - Archiv 2013 - Syphilis in Deutschland 2012
http://www.rki.de/DE/Content/Infekt/EpidBull/Archiv/2013/44/Art_01.html
Im Jahr 2012 wurden dem RKI 4.410 neue Syphilis-Fälle gemeldet, fast 20% mehr als im Vorjahr. Damit hat sich der seit 2010 beobachtete Anstieg von Syphilis-Meldungen fortgesetzt. Die Meldezahlen im ersten Halbjahr 2013 deuten darauf hin, dass der Trend…
-
RKI - Navigation - Kann eine Tdap-Kombinationsimpfung auch dann verabreicht werden, wenn eine vorangegangene Impfung mit Td-Komponente weniger als 5 Jahre zurück liegt?
http://www.rki.de/SharedDocs/FAQ/Impfen/Pertussis/FAQ09.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
RKI - Archiv 2010 - Infektionsgeschehen von besonderer Bedeutung: Ausbruch von Listeriose-Erkrankungen in Deutschland und Österreich
http://www.rki.de/DE/Content/Infekt/EpidBull/Archiv/2010/07/Art_04.html
Information im Epidemiologischen Bulletin 7/2010über einen Ausbruch von Listerien-Erkrankungen, von dem in Österreich 15 Patienten und in Deutschland sechs Patienten betroffen waren (Stand: 18.02.2010). Der Berichtszeitraum umfasst die Monate von Juni 2009…
-
RKI - Archiv 2010 - Epidemiologisches Bulletin 23/2010
https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/EpidBull/Archiv/2010/Ausgaben/23_10.pdf
Masern Ausbruch an einer Waldorfschule in Essen Ausbruch in einem Krankenhaus – Bedeutung der Meldepflicht Zum Auftreten von Erkrankungen am Oberrhein Public Health: Früherkennungsuntersuchungen im Rahmen von DEGS Meldepflichtige Infektionskrankheiten…
-
RKI - Beiträge zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes (GBE) - Bundes-Gesundheitssurvey: Alkohol
http://www.rki.de/DE/Content/Gesundheitsmonitoring/Gesundheitsberichterstattung/GBEDownloadsB/alkohol.pdf
Im vorliegenden Bericht wird das Alkoholkonsumverhalten der deutschen Wohnbevölkerung unter Berücksichtigung der »tolerierbaren oberen Alkoholzufuhrmengen« (TOAM) untersucht. Analysegrundlage sind die Daten des Bundes-Gesundheitssurvey 1998 (BGS98).…
-
RKI - Empfehlungen der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention - s. auch Flussdiagramm der DGSV zur Einstufung von Medizinprodukten auf der Basis der "Anforderungen an die Hygiene bei der Aufbereitung von Medizinprodukten" von RKI und BfArM 2012
https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/Krankenhaushygiene/Kommission/Downloads/DGSV_pdf.pdf?__blob=publicatioSnFile
Flussdiagramm der DGSV
-
RKI - Archiv 2010 - Polio-Ausbruch in Tadschikistan – aktueller Stand
https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/EpidBull/Archiv/2010/27/Art_02.html
Vor dem Hintergrund des Zieles der Weltgesundheitsorganisation Erkrankungen an Polio weltweit zu eradizieren berichtet der Artikel im Epidemiologischen Bulletin 27/2010 von einer Einschleppung von Poliowildviren in die WHO-Region Europa. Der Ausbruch in…