680 Ergebnisse für: kriegskinder

  • Thumbnail
    http://www.ardmediathek.de/tv/Panorama/Warum-die-T%C3%BCrkei-einen-russischen-Jet-ab/Das-Erste/Video?documentId=32339892&bcastId

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.perlentaucher.de/autor/sabine-bode.html

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.google.de/search?hl=de&client=firefox-a&rls=org.mozilla:de-DE:official&hs=vmx&q=pionierin+reddemann&btnG=Suche&meta=

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.fixpoetry.com/feuilleton/kritiken/ingrid-meyer-legrand/die-kraft-der-kriegsenkel

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    https://de.m.wikipedia.org/w/index.php?title=Kriegskind&mobileaction=toggle_view_mobile

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.bpb.de/225517

    Dass es in der DDR aus politischen Gründen Inhaftierte gab, ist gemeinhin bekannt, aber auch in der Bundesrepublik wurden Menschen wegen ihrer politischen Überzeugung verfolgt, bestraft und inhaftiert. Lukkas Busche über die Situation der politisch I

  • Thumbnail
    http://www.bpb.de/191086/

    Als nach dem Ende der DDR auch der Staatsrundfunk aufgelöst wurde, geschah das in mehreren Phasen. Im zweiten Teil seiner Artikelserie beschäftigt sich Ernst Dohlus damit, was aus den 13.000 Beschäftigten wurde und was mit Technik, Sachanlagevermögen

  • Thumbnail
    http://bpb.de/geschichte/zeitgeschichte/deutschlandarchiv/61440/minderjaehrige-im/

    Der Anteil der Minderjährigen unter den inoffiziellen Mitarbeitern der Staatssicherheit beträgt im Mittel 0,8 Prozent, das sind für 1989 rund 1.300 IM. Die überwiegende Anzahl dieser minderjährigen IM war regelmäßig 17 Jahre alt, der Anteil der Jünge

  • Thumbnail
    http://www.bpb.de/geschichte/zeitgeschichte/deutschlandarchiv/54018/sed-und-titoismus?p=all

    In der SED-Diktatur gehörte der "Kampf gegen Abweichungen" immer zu den Grundregeln. Trotzkismus und Sozialdemokratie, Opportunismus, Sektierertum u.a. waren ständig anzugreifen. Titoismus galt nur von 1948 bis 1956 als parteifeindlich.

  • Thumbnail
    http://www.bpb.de/geschichte/zeitgeschichte/deutschlandarchiv/54028/totalitaere-regimes?p=all

    Zum System der SED-Diktatur existiert noch immer keine allgemein anerkannte Theorie. Das zeigen die Bilanzen zu 20 Jahren DDR-Forschung seit dem Umbruch 1989/90. Um "neue" Anregungen zu erhalten, werden Martin Draths Überlegungen zum totalitären Char



Ähnliche Suchbegriffe