67 Ergebnisse für: krumenacker
-
Naturschutz durch Landkauf - NABU-Stiftung Nationales Naturerbe
https://naturerbe.nabu.de/wir-ueber-uns/naturschutz-durch-landkauf/index.html
1908 erwarb der NABU mit der Nachtigalleninsel bei Lauffen seine erste Naturschutzfläche. Heute ist sie in Obhut der NABU-Stiftung Nationales Naturerbe.
-
Natur des Jahres in Übersichten und Einzelporträts - NABU
http://www.nabu.de/tiereundpflanzen/naturdesjahres/index.html
1971 kürte der NABU – damals noch Deutscher Bund für Vogelschutz – mit dem Wanderfalken erstmalig einen Vogel des Jahres.
-
Spanische Wegschnecke: nicht Einwanderer, sondern Ureinwohner - NABU
https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/sonstige-arten/weichtiere/16884.html
Fressen uns Einwanderer aus dem Süden die Salatbeete leer? Weit gefehlt: Erbgut-Untersuchungen zeigen nun, dass es sich bei der von Gartenbesitzern...
-
Störche auf Reisen - NABU
http://www.nabu.de/aktionenundprojekte/weissstorchbesenderung/tagebuch/index.html
Der NABU hat Weißstörche mit Satellitensendern ausgestattet. So lässt sich ihre Reise in den Süden live mitverfolgen.
-
Natur des Jahres 2012: Alle Jahreswesen im Überblick - NABU
http://www.nabu.de/tiereundpflanzen/naturdesjahres/2012/14043.html
Wer ist es geworden und wer hat es sich ausgedacht? Von Vogel, Lurch, Schmetterling und Nutztier bis zu Baum, Orchidee, Moos und Alge
-
Wildkatzen im Eifel-Nationalpark - NABU
http://www.nabu.de/nabu/nh/jahrgang2005/heft4/04286.html
Platz für Biber, Eidechsen, Fledermäuse und Co.: Seit 2004 stehen im Nationalpark Eifel 11.000 Hektar faszinierende Natur unter besonderem Schutz.
-
Natur des Jahres 2016: Alle Jahreswesen im Überblick - NABU
https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/aktionen-und-projekte/natur-des-jahres/19640.html
Hecht, Kümmel, Stieglitz: Wer ist es geworden und wer hat es sich ausgedacht? Von Vogel, Reptil, Schmetterling und Nutztier bis zu Baum, Orchidee und Alge.
-
Natur des Jahres 2013: Alle Jahreswesen im Überblick - NABU
http://www.nabu.de/tiereundpflanzen/naturdesjahres/2013/15199.html%7C%C2%BBNatur
Wer ist es geworden und wer hat es sich ausgedacht? Von Vogel, Lurch, Schmetterling und Nutztier bis zu Baum, Orchidee, Moos und Alge.
-
NABU - Informationen zur Vogelgrippe
https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/voegel/gefaehrdungen/krankheiten/vogelgrippe/index.html
Hier finden Naturfreunde Informationen zur Vogelgrippe aus Sicht des Naturschutzes.
-
Aktuelles
http://www.nw-ornithologen.de/index.php?cat=news
Die Nordrhein-Westfälische Ornithologengesellschaft (NWO) bietet Ihnen aktuelle Informationen zu zahlreichen ornithologischen Themen.