367 Ergebnisse für: leonardos

  • Thumbnail
    http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/ephemarch1899/0142?sid=80a49b9a64b6ad0deba89bf3eeac4b3c

    Hē En Athēnais Archaiologikē Hetaireia [Hrsg.]: Ephēmeris archaiologikē; Universitätsbibliothek Heidelberg (ub@ub.uni-heidelberg.de)

  • Thumbnail
    https://web.archive.org/web/20090321083707/http://www.mathematik.uni-kl.de/~luene/miszellen/abbaci.html

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    https://portal.dnb.de/opac.htm?method=simpleSearch&query=118820745

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.gemaelde.co.de

    Gemälde von Yves Millecamps, 1998, Miniaturen und drei, vier größere Gemälde, LOGOSHIRT Damenshirt Das Tier - Animal - Portrait - Muppets, Bilderwelten Wandtattoo »Portrait zweier Giraffen«, braun, Artland Küchenrückwände »fotohunter:Spa-Stillleben,…

  • Thumbnail
    http://www.das-letzte-abendmahl.de/apostel.htm

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    https://www.welt.de/vermischtes/article140809325/Picasso-fuer-knapp-180-Millionen-Dollar-versteigert.html

    In New York ist ein Gemälde von Pablo Picasso für 179,3 Millionen Dollar versteigert worden. „Die Frauen von Algier“ sind damit das teuerste Gemälde aller Zeiten. Es befand sich in Privatbesitz.

  • Thumbnail
    https://www.welt.de/kultur/kunst-und-architektur/article158072966/Willst-du-viel-mach-s-ein-bisschen-schwuel.html

    Kann denn Geschäftssinn Sünde sein? Im Wiener Belvedere wird der Münchner Malerfürst Franz von Stuck wiederentdeckt. Mit ganz viel Kunst und Kitsch und Krempel. Eine Schau der Sinnlichkeit.

  • Thumbnail
    https://www.welt.de/kultur/kunst/article178554712/Bayer-AG-versteigert-Dresdener-Mars-Wo-bleibt-da-bitte-der-Kulturgutschutz.htm

    Die Bayer AG hat eine bedeutende Renaissanceskulptur, den „Mars“ von Giambologna, nach London geschleust, um sie dort versteigern zu lassen. Kulturstaatsministerin Monika Grütters schert das nicht.

  • Thumbnail
    http://www.das-letzte-abendmahl.de/restaurierung.htm

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    https://www.welt.de/wirtschaft/webwelt/article13712153/Steinzeit-PCs-koennen-hunderttausende-Euro-bringen.html

    Uralt-Computer sollte man nicht sofort auf den Sperrmüll werfen. Selbst einstige Massenprodukte von Commodore gewinnen stark an Wert.



Ähnliche Suchbegriffe