187 Ergebnisse für: lepiforum

  • Thumbnail
    http://www.lepiforum.de/cgi-bin/forum.pl?noframes;read=2251

    Guten Abend Claudia und Christof > Dann tippe ich auf Epichnopterix kovacsi! > Die Fundorte von E. plumella sind in der > Schweiz zu weit weg und kovacsi wurde laut > Literatur bei Mendrisiotto gefunden und das > ist laut Karte in der Nähe der Grenze zu >…

  • Thumbnail
    http://www.lepiforum.de/cgi-bin/forum.pl?noframes;read=27942

    Guten Abend Ein kleiner Beitrag zur Unterscheidung der beiden Phlyctaenia-Arten. Gruss Ruedi Links: Phlyctaenia coronata (Schweiz, Fribourg, Vully, 560msm; 22.07.1985) 1: Zusätzlicher heller Fleck im Zentrum der Vorderflügel (3 grosse helle Flecken) 2:…

  • Thumbnail
    http://www.lepiforum.de/cgi-bin/forum.pl?noframes;read=61912

    ... und grün der Messingeule goldnes Band." hieß es schon bei Goethe (oder so ähnlich). Hallo allerseits, Ich zitiere mich hier unverschämterweise mal selber und stelle Teile eines Texts ein, den ich vor längerer Zeit im Forum geschrieben habe,…

  • Thumbnail
    http://www.lepiforum.de/cgi-bin/1_forum.pl

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.lepiforum.de/cgi-bin/2_forum.pl?noframes;read=54989

    hallo, habe zwei tagpfauenaugen in meiner selten benutzten wohnung gefunden und sie nun nach dem lesen einiger beiträge getrennt von einander in kleine teeschachteln und in eine kalte dunkle abstellkammer gesetzt. ist das richtig? wenn ja was muß ich…

  • Thumbnail
    http://www.lepiforum.de/cgi-bin/2_forum.pl?noframes;read=47264

    Schöne Raupenfotos der Altraupe. Die süditalienische Brahmaea ist gemäß DNA-Barcode (mitochondriales CO-I-Gen) die Schwesterart der türkisch-iranischen Brahmaea ledereri und darf deswegen nicht in einer separaten Gattung stehen. Sollte man auch in der…

  • Thumbnail
    http://www.lepiforum.de/2_forum.pl?md=read;id=13959

    Hallo und Guten Abend,Hallo und guten Abend, hier eine kleine Hilfe bei der bestimmung von Mythimna-Arten: Mythimna impura HÜBNER, 1808 ist nicht so spitzflügelig wie die beiden anderen Arten (a). Sie ist immer deutlich dunkler. Die Hinterflügel sind…

  • Thumbnail
    http://www.lepiforum.de/2_forum.pl?md=read;id=57441

    … und die roten Schuppen sind fast weg, obwohl der Falter sonst nach ganz gut aussieht… Funddaten: Spanien, Andalusien, ca. 10km W von Sevilla, ca. 130 msm, 2. April 2010 (Freilandfoto: Peter Ginzinger)

  • Thumbnail
    http://www.lepiforum.de/1_forum.pl?md=read;id=90384

    Lieber Erwin, obsoletata ist in den bayerischen Alpen weit verbreitet. Mir liegen viele (auch genitalüberprüfte) Tiere aus den Allgäuer Hochalpen über das Wettersteingebirge bis zum Berchtesgadener Land vor. Deutschland-Fähnchen also berechtigt. Viele…

  • Thumbnail
    http://www.lepiforum.de/1_forum.pl?md=read;id=110621

    Hallo zusammen, mir sind wohl bei den Zünslern einige Bestimmungsfehler unterlaufen. Deshalb bitte ich um Bestätigung oder Verwerfung. Ich danke Euch. Fundort: D, SL, MTB 6506, 226m ü NN, Freilandfoto Udo Seifert vom 28.08.2013, verwildertes…



Ähnliche Suchbegriffe