338 Ergebnisse für: mikroklima
-
Natur und Landschaft - Umweltinformation Steiermark - Land Steiermark
http://www.umwelt.steiermark.at/cms/ziel/1563917/DE/
Naturschutz in der Steiermark
-
Gewöhnliche Strauchschrecke (Pholidoptera griseoaptera) - www.natur-in-nrw.de
http://www.natur-in-nrw.de/HTML/Tiere/Insekten/Heuschrecken/TH-39.html
Natur in NRW - Hier werden in NRW vorkommende Tier- und Pflanzenarten in Text und Fotos präsentiert.
-
Schweissgeruch: Hightech-Textilien als Geheimwaffe gegen Stinkefüße - WELT
https://www.welt.de/wissenschaft/article12698561/Hightech-Textilien-als-Geheimwaffe-gegen-Stinkefuesse.html
Innovation in der Kleidungsindustrie: Neue Hightech-Textilien töten Keime ab. Dadurch verhindern sie sogar Schweißgeruch – dennoch sind sie umstritten.
-
Polstersteinbrech, Saxifraga cespitosa - Blütenpflanzen - NatureGate
http://www.luontoportti.com/suomi/de/kukkakasvit/polstersteinbrech
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Freibrüter Neuntöter - Google-Suche
http://books.google.de/books?q=Freibr%C3%BCter+Neunt%C3%B6ter&btnG=Nach+B%C3%BCchern+suchen
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Winterschlaf
https://www.fledermausschutz.de/biologie/winterschlaf/
Fledermäuse gehören zu den Säugetieren, die einen Winterschlaf halten. So überdauern sie die insektenarme Zeit des Jahres. Während des Win
-
-
Zürcher Weinbaugebiete | Weinbranche
https://weinbranche.swisswine.ch/de/region/zuercher-weinbaugebiete
Der Kanton Zürich ist mit seiner Rebfläche von über 600 Hektaren der grösste und bedeutendste Deutschschweizer Weinbaukanton.
-
Von Michael Klug: Karpfen und Aale unter Kühltürmen - Potsdam - PNN
http://www.pnn.de/havel-spree/152068/
Peitzer Fischer lassen ihre Speisefische im Kühlwasser des Kraftwerks Jänschwalde gedeihen
-
Entwicklungsbiologie (Wimmer) - Georg-August-Universität Göttingen
https://www.uni-goettingen.de/de/92268.html
Webseiten der Georg-August-Universität Göttingen