125 Ergebnisse für: mischkalkulation
-
Die neue urbane Verlockung - Leben in Metropolen: Goethe-Institut
https://www.goethe.de/de/kul/ges/20476989.html
Gesellschaft und Zeitgeschehen in Deutschland: Magazin mit Interviews und Artikeln über aktuelle gesellschaftliche und politische Fragestellungen
-
DKP: Von den Genossen verlassen | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/1989/52/von-den-genossen-verlassen/komplettansicht
Die SED stellt die finanzielle Hilfe für westdeutsche Ableger ein
-
Hintergrund: Das Flatrate-Sterben und die Poweruser | heise online
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Hintergrund-Das-Flatrate-Sterben-und-die-Poweruser-31733.html
Wann lohnt sich eine Flatrate? Diese Frage ist nicht nur für Nutzer des Internet interessant, sondern entwickelt sich für Anbieter solcher Dienste zum finanziellen Problem.
-
Filmförderung: Filmförderer werden häufig kritisiert, wenn sie erfolgreiche Regisseure unterstützen | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/kultur/film/2011-06/filmfoerderung/seite-2
Wer einen Film drehen will, braucht die Unterstützung von Sendern, Förderinstituten oder Banken. Denn ohne Geldgeber bleibt die beste Geschichte nur ein Gedankenspiel.
-
Die Preise des Herrn Hübotter - taz.de
https://www.taz.de/!325969/
Annäherung an ein Phänomen: Dass ein Nicht-Architekt die erstmals vergebene „Auszeichnung für Bremer Baukultur“ bekommt, ist an sich schon ein aufschlussreicher Vorgang. Noch spannender ist der Prämierte selbst: Ein Bauunternehmer, wie er in keinem Buche…
-
Filmkultur in der Stadtpampa: In die Zukunft investiert - taz.de
http://www.taz.de/1/archiv/digitaz/artikel/?ressort=bl&dig=2012/04/04/a0159&cHash=c7277d0ee7
Die Macher der Tilsiter-Lichtspiele haben am Ostkreuz mitten im Nichts ein neues Kino aufgemacht. Es heißt "Zukunft" und liegt an einem historischen Ort: Hier war das zentrale DDR-Filmlager.
-
Die Preise des Herrn Hübotter - taz.de
http://www.taz.de/nc/1/archiv/print-archiv/printressorts/digi-artikel/?ressort=ku&dig=2007/01/23/a0283&src=GI&cHash=2ea687d7bc
Annäherung an ein Phänomen: Dass ein Nicht-Architekt die erstmals vergebene „Auszeichnung für Bremer Baukultur“ bekommt, ist an sich schon ein aufschlussreicher Vorgang. Noch spannender ist der Prämierte selbst: Ein Bauunternehmer, wie er in keinem Buche…
-
Mieterstrom
http://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/immobilien/auch-mieter-koennen-selbst-erzeugte-energie-bekommen-nicht-nur-fuer-eigenheimer/12865406.html
Mieter kamen bei der Energiewende bisher zu kurz – jetzt starten mehrere Eigenstromprojekte in Oberschöneweide und Hellersdorf. Auch das Technikmuseum bekommt Grünstrom aufs Dach.
-
Rotenburger Verkehrslandeplatz hat nach wie vor Geschäftsreiseverkehr im Blick | Rotenburg (Wümme)
https://www.kreiszeitung.de/lokales/rotenburg/rotenburg-ort120515/landebahn-kurz-7178934.html
Rotenburg - Von Guido Menker. Die Lage im Dreieck von Bremen, Hamburg und Hannover bezeichnet Werner Meyer immer noch als ideal. Genau in diesem Standort sieht er nämlich das wesentliche
-
Streit ums UKW-Netz: Betreiber drohen mit Funkstille | NDR.de - Fernsehen - Sendungen A-Z - ZAPP - Medienpolitik
https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/zapp/medienpolitik/Streit-ums-UKW-Netz-Betreiber-drohen-mit-Funkstille,ukw162.html
Die Privatisierung von UKW-Antennen könnte im schlimmsten Fall Abschaltung bedeuten. Denn Sendenetzbetreiber und Antennenbesitzer können sich nicht auf neue Preise einigen.