535 Ergebnisse für: netz__
-
Scramjets: Ein Flugzeug für den Weltraum - Spektrum der Wissenschaft
http://www.spektrum.de/artikel/860731
Mit einem neuartigen Düsenantrieb könnten Flugzeuge bis in den erdnahen Weltraum aufsteigen. Die Scramjet-Technik bietet eine kostengünstige Alternative zu…
-
Tirol: 5000 Jahre alte Siedlungsspuren nahe Innsbruck gefunden - Spektrum der Wissenschaft
http://www.spektrum.de/news/5000-jahre-alte-siedlungsspuren-nahe-innsbruck-gefunden/941263
Spätestens seit Ötzi ist bekannt, dass Tirol bereits in der Steinzeit bewohnt war. Nun entdeckten österreichische Archäologen, weitere Hinweise zur…
-
Paläontologie: Frühe Kletterer - Spektrum der Wissenschaft
http://www.spektrum.de/artikel/1003051&_z=798888
Schon viel früher als bisher gedacht stiegen Wirbeltiere auf Bäume. Als erste Kletterer erwiesen sich nun rund 50 Zentimeter große Reptilien, die vor etwa 2 ...
-
Katastrophenwarnung: Verlässlichere Erdbebenvorhersage in Sicht? - Spektrum der Wissenschaft
http://www.wissenschaft-online.de/artikel/977908
Ein schnelleres und präziseres Erdbebenfrühwarnsystem glauben Forscher der Universität Oldenburg entwickeln zu können. Es soll auf einer Methode basieren,…
-
Humangenomprojekt: Menschliche Chromosomen 9 und 10 entziffert - Spektrum der Wissenschaft
http://www.wissenschaft-online.de/abo/ticker/720980
Die Basenabfolgen der menschlichen Chromosomen 9 und 10 liegen jetzt nahezu vollständig entziffert vor. Auf den 109 Millionen Basenpaaren des…
-
Winckelmann-Cup: Das international archäologische Fußballturnier - Spektrum der Wissenschaft
http://www.spektrum.de/news/kickende-ausgraeber/876925
Wenn die »Funky Phalanx Berlin« auf »Zeus Amok Heidelberg« trifft oder die »La-Tène-Lovers Leipzig« gegen »Maradona Neapolis« spielen, merkt man schon an…
-
Astronomie und Praxis: ASTROSZENE: Günther Nemec (1921-2010): Pionier der Mond- und Planetenfotografie - Spektrum der Wissenschaft
http://www.astronomie-heute.de/artikel/1044120
Im heutigen Zeitalter der digitalen Fotografie ist fast vergessen, wie viel Aufwand es mit Film, Entwickler und Stoppbad erforderte, Bilder hoher Auflösung…
-
Wie viele Zellen hat der Mensch? - Spektrum der Wissenschaft
https://www.spektrum.de/frage/wie-viele-zellen-hat-der-mensch/620672
Um es gleich an dieser Stelle zu sagen: Es sind viele. Sehr viele!
-
Die ersten Briten - Spektrum der Wissenschaft
http://www.spektrum.de/alias/videos-aus-der-wissenschaft/die-ersten-briten/1139979
Vor etwa 1,8 Millionen Jahren begann der Frühmensch von Afrika aus Eurasien zu besiedeln. Doch wann genau gelangte er bis wohin? Ein Team um Nick Ashton vom ...
-
Spiele: Sudoku für Feinschmecker - Spektrum der Wissenschaft
http://www.spektrum.de/alias/spiele/sudoku-fuer-feinschmecker/1207587
KenKen ist ein japanisches Zahlenspiel, das auf den ersten Blick an die bekannten Sudoku-Rätsel erinnert, aber ungleich raffinierter ist.