92 Ergebnisse für: nuklide
-
Kernphysik - Grundlagen | LEIFI Physik
http://www.leifiphysik.de/themenbereiche/kernphysik-grundlagen/ausblick#Wichtige%20Atom-%20und%20Kernmassen
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Radioactivitiy Counter: App macht Smartphone zum Geigerzähler - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wissenschaft/technik/radioactivitiy-counter-app-macht-smartphone-zum-geigerzaehler-a-906841.html
Radioaktive Strahlung per Smartphone messen: Das geht schon mit Hilfe der integrierten Kamera und passender App. Als Ersatz fürs Dosimeter in der Klinik taugt das Handy bisher nicht - als Werkzeug für Hobby-Geologen und Pilzesammler aber schon.
-
Forschung zur Beseitigung langlebigen radioaktiven Abfalls
http://idw-online.de/pages/de/news241922
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
Kosmische Kollisionen schmieden Gold | Max-Planck-Gesellschaft
https://www.mpg.de/4413949/Kosmische_Kollisionen_schmieden_Gold?seite=1
Die schwersten Elemente wie Gold oder Blei entstehen, wenn Neutronensterne zusammenstoßen
-
WACKERSDORF: Monströse Gefährlichkeit Eine neue Risikostudie über - DER SPIEGEL 51/1988
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-13531749.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Zirkonium - Periodensystem der Elemente
http://www.wissenschaft-online.de/artikel/615271
Chemisches Element Zirkonium, Elementsymbol Zr, Kategorie Übergangsmetalle, Ordnungszahl 40 im Periodensystem der Elemente (PSE)
-
Aktuelle Lage Fukushima: Die Fischer sind wütend - taz.de
http://www.taz.de/1/zukunft/umwelt/artikel/1/aktuelle-lage-am-akw-fukushima/
Nun versucht es der Betreiber des Atomkraftwerks mit Stickstoff, um eine drohende Explosion im Reaktor 1 zu verhindern. Auf Fischmärkten wird Ware aus Fukushima zurückgewiesen.
-
Unbenanntes Dokument
https://web.archive.org/web/20030928135323/http://www.med.uni-marburg.de/stpg/allgemein/klinaktuell/nr15/Professoren.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Plutonium in den Tiefen der Weltmeere - WELT
https://www.welt.de/print-welt/article639991/Plutonium-in-den-Tiefen-der-Weltmeere.html
6. Teil der WELT-Serie "Umweltfolgen des Kalten Kriegs": Mindestens 19 Kernreaktoren liegen auf dem Grund der Ozeane