72 Ergebnisse für: parthischen
-
Über die Schwierigkeit, klug sein zu dürfen | NZZ
http://www.nzz.ch/feuilleton/marie-de-gournay-eine-intellektuelle-in-der-fruehen-neuzeit-ueber-die-schwierigkeit-klug-sein-zu-duerfen-ld.89935
Zu den «fast Vergessenen» der Geistesgeschichte gehört Marie de Gournay (1565–1645), eine Femme de lettres, Philosophin und Frauenrechtlerin, die es schaffte, ein eigenes Leben zu führen.
-
Über die Schwierigkeit, klug sein zu dürfen | NZZ
http://www.nzz.ch/feuilleton/marie-de-gournay-eine-intellektuelle-in-der-fruehen-neuzeit-ueber-die-schwierigkeit-klug-sein-zu-du
Zu den «fast Vergessenen» der Geistesgeschichte gehört Marie de Gournay (1565–1645), eine Femme de lettres, Philosophin und Frauenrechtlerin, die es schaffte, ein eigenes Leben zu führen.
-
Lehreinheit Geschichte -Prof. Dr. em. Dieter Metzler
http://www.uni-muenster.de/Geschichte/hist-dida/organisation/mitarbeiter/emeriti/metzler/index.html
Didaktik der Geschichte
-
Strom in der Antike?
http://nachrichten.freenet.de/wissenschaft/paranormal/strom-in-der-antike_726364_533376.html
Etwas Erstaunliches ist im Jahr 1936 bei Ausgrabungen des Irag-Museums am Hügel Khujat Rabu`a, südöstlich von Bagdad gefunden worden. Damals wurde ...
-
Römische Bogenmonumente in Kork @ Archäologie Online
http://www.archaeologie-online.de/magazin/fundpunkt/sonstiges/2013/roemische-bogenmonumente-in-kork/seite-1/
Detailgetreue Korkmodelle antiker Bauten, eine fast vergessene Form der Antikenverehrung aus dem 18. Jahrhundert.
-
- Die Magoi von Ekbatana - www.jesus.ch
http://www.jesus.ch/information/feiertage/weihnachten/magazin/history_special/108426-die_magoi_von_ekbatana.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
Rezension zu: K. Rosen: Julian | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://www.hsozkult.de/publicationreview/id/rezbuecher-8068
Rezension zu / Review of: Rosen, Klaus: : Julian. Kaiser, Gott und Christenhasser
-
Kapitel 1 des Buches: Quo vadis? von Henryk Sienkiewicz | Projekt Gutenberg
http://gutenberg.spiegel.de/buch/quo-vadis-345/1
Petronius erwachte gegen Mittag, fühlte sich aber noch sehr ermattet, denn er hatte gestern ein Gastmahl bei Nero mitgemacht, das bis tief in die Nacht gew
-
Iran
http://www.flaggenlexikon.de/firan.htm
Der Iran - das alte Persien - ist ein Staat im mittleren Osten. Seine Flagge bzw. Fahne zeigt drei Querstreifen in Grün, Weiß und Rot und zentral im mittleren weißen Streifen das Staatswappen in Rot.