6,535 Ergebnisse für: passwörter
-
"Maskenmann" Martin N.: Kindermörder verrät nach Jahren Passwörter - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/panorama/justiz/maskenmann-martin-n-kindermoerder-verraet-jahrelang-verheimlichte-passwoerter-a-1146653.html
Martin N. entführte drei Kinder aus Schullandheimen und brachte sie um. Die Taten gestand er - die Passwörter für seine Festplatten behielt er für sich. Nun haben Ermittler ihn umstimmen können.
-
Google-Konto zur Anmeldung in anderen Websites oder Apps verwenden - Computer - Google-Konto-Hilfe
https://support.google.com/accounts/answer/112802?hl=de
Sie können Ihr Google-Konto verwenden, um sich auf Websites und in Apps von Drittanbietern anzumelden. Dadurch müssen Sie sich nicht für jedes Konto individuelle Nutzernamen und Passwörter merken.
-
"Maskenmann" Martin N.: Kindermörder verrät nach Jahren Passwörter - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/panorama/justiz/maskenmann-martin-n-kindermoerder-verraet-jahrelang-verheimlichte-passwoerter-a-1146653.ht
Martin N. entführte drei Kinder aus Schullandheimen und brachte sie um. Die Taten gestand er - die Passwörter für seine Festplatten behielt er für sich. Nun haben Ermittler ihn umstimmen können.
-
Add-ons für Firefox (de)
https://addons.mozilla.org/de/firefox/
Laden Sie Firefox-Erweiterungen und -Themes herunter. Sie sind wie Apps für Ihren Browser. Sie können lästige Werbung blockieren, Passwörter schützen, das Erscheinungsbild des Browsers ändern und vieles mehr.
-
Digitaler Nachlass: Verwalter kümmern sich um Daten von Toten - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/karriere/berufsleben/digitaler-nachlass-verwalter-kuemmern-sich-um-daten-von-toten-a-1044719.html
Ein Angehöriger stirbt, die Erben regeln den Nachlass. Doch was passiert mit E-Mail-Accounts und Internetkonten? Birgit Janetzky knackt Passwörter von Toten - und löscht Geheimnisse, die niemand wissen sollte.
-
Einbruch bei Adobe: Millionen Kundendaten sowie Sourcecode von ColdFusion und Acrobat geklaut | heise online
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Einbruch-bei-Adobe-Millionen-Kundendaten-sowie-Sourcecode-von-ColdFusion-und-Acrobat-gekl
Der Software-Hersteller hat einen Einbruch in seine Netzwerke eingeräumt. Dabei kam der Sourcecode von ColdFusion und Adobe Acrobat abhanden. Darüber hinaus sind auch User-IDs, Passwörter und Kreditkartendaten von Kunden betroffen.
-
Einbruch bei Adobe: Millionen Kundendaten sowie Sourcecode von ColdFusion und Acrobat geklaut | heise online
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Einbruch-bei-Adobe-Millionen-Kundendaten-sowie-Sourcecode-von-ColdFusion-und-Acrobat-gek
Der Software-Hersteller hat einen Einbruch in seine Netzwerke eingeräumt. Dabei kam der Sourcecode von ColdFusion und Adobe Acrobat abhanden. Darüber hinaus sind auch User-IDs, Passwörter und Kreditkartendaten von Kunden betroffen.
-
Erweiterungen – Add-ons für Firefox (de)
https://addons.mozilla.org/de/firefox/extensions/?sort=users
Laden Sie die Firefox-Erweiterungen herunter, um Funktionen hinzuzufügen, die das Surfen personalisieren. Schützen Sie Passwörter, finden Sie Angebote, verbessern Sie Videos und blockieren Sie störende Werbung mit Browser-Apps.
-
Heartbleed-Programmierer: Deutscher schrieb den fehlerhaften Code - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/netzwelt/web/heartbleed-programmierer-deutscher-schrieb-den-fehlerhaften-code-a-963774.html
Die Sicherheitslücke Heartbleed zwingt Millionen Menschen zum Ändern ihrer Passwörter. Den fehlerhaften Code hat ein junger Deutscher geschrieben. Im Netz wird er angeprangert, sogar Absicht wird ihm unterstellt. Jetzt bezieht er Stellung.
-
Schädling in Linux Mint nach Hack der Website | heise online
https://www.heise.de/security/meldung/Schaedling-in-Linux-Mint-nach-Hack-der-Website-3113114.html
Der Server von Linux Mint hat nach einem Hack ein Linux-Installationsimage mit Schädling verteilt, der Passwörter abgreift. Betroffen sind vermutlich nur die am 20. Februar heruntergeladenen Images der Cinnamon-Edition von Linux Mint 17.3.