248 Ergebnisse für: pawelzik
-
Entartungsreaktion - Lexikon der Neurowissenschaft
http://www.spektrum.de/lexikon/neurowissenschaft/entartungsreaktion/3504
Entartungsreaktion w, Abk. EaR, E degeneration reaction, Veränderung der elektrischen Erregbarkeit eines Muskels nach einem Nervenschaden. Ein nicht…
-
tentorielle Hernie - Lexikon der Neurowissenschaft
https://www.spektrum.de/lexikon/neurowissenschaft/tentorielle-hernie/12826
tentorielle Hernie, transtentorielle Hernie, Verlagerung (Einklemmung) von Hirngewebe in den Tentoriumschlitz (Kleinhirnzelt), bei intracranieller…
-
akustische Rückkopplung - Lexikon der Neurowissenschaft
http://www.spektrum.de/lexikon/neurowissenschaft/akustische-rueckkopplung/334
akustische Rückkopplung, auditorische Rückkopplung, E auditory feedback,Beeinflussung auditorischer neuronaler Verarbeitung durch efferente…
-
absolutes Gehör - Lexikon der Neurowissenschaft
http://www.wissenschaft-online.de/abo/lexikon/neuro/40
absolutes Gehör s, E absolute hearing, die Fähigkeit, Töne ohne akustischen Vergleich in ihrer tatsächlichen Höhe zu bestimmen.…
-
Allästhesie - Lexikon der Neurowissenschaft
http://www.wissenschaft-online.de/abo/lexikon/neuro/411
Allästhesie w [von griech. allos = anderer, aisthesis = Sinneswahrnehmung], Allachästhesie, Alloästhesie, Allochirie, E allaesthesia,…
-
Aktivierungsraum - Lexikon der Neurowissenschaft
http://www.wissenschaft-online.de/abo/lexikon/neuro/305
Aktivierungsraum m, E activation space, Bezeichnung für einen Zustandsraum eines künstlichen neuronalen Netzes, wobei die Anzahl der Einheiten im…
-
akutes Bulbärhirnsyndrom - Lexikon der Neurowissenschaft
http://www.wissenschaft-online.de/abo/lexikon/neuro/353
akutes Bulbärhirnsyndrom, E acute bulbar syndrome, Symptomkomplex bei schwerer Schädigung der Medulla oblongata (verlängertes Mark). Das…
-
Mikrocephalie - Lexikon der Neurowissenschaft
http://www.wissenschaft-online.de/abo/lexikon/neuro/7726
Mikrocephalie w [von griech. mikrokephalos = kleinköpfig], E microcephaly, abnorme Kleinheit des Schädels, vor allem im Verhältnis zu den…
-
Carbachol - Lexikon der Neurowissenschaft
http://www.spektrum.de/lexikon/neurowissenschaft/carbachol/1870
Carbachol s, Karbachol,>Carbaminoylcholin, Carbamoylcholinchlorid, E carbachol, erstmals 1932 eingesetztes Cholin-Derivat, das in seiner Wirkungsweise dem…
-
Falloppio - Lexikon der Neurowissenschaft
http://www.spektrum.de/lexikon/neurowissenschaft/falloppio/3854
Falloppio, Gabriele, auch Falloppius, Falloppia, italienischer Anatom ( siehe Abb. ), *1523 Modena, †9.10.1562 Padua; Schüler von A. Vesalius;…