914 Ergebnisse für: popblog
-
Anderson-Film "There Will Be Blood": Blut und Öl im Wilden Westen - taz.de
http://www.taz.de/1/archiv/dossiers/berlinale/artikel/1/blut-und-oel-im-wilden-westen/
Paul Thomas Andersons "There Will Be Blood" zeigt ein böses Märchen vom Aufstieg und Fall eines Ölbarons und das Ende des alten amerikanischen Westens.
-
Popliteratur-Ausstellung: Pepsodent und Coca-Cola - taz.de
http://www.taz.de/index.php?id=digitaz-artikel&ressort=ku&dig=2007/10/02/a0123&no_cache=1&src=GI
Popliteraten sind nicht nur 90er-Mittelschichtjungs: Eine Ausstellung beschäftigt sich mit dem Schreiben popsozialisierter Menschen im Rheinland seit den 60ern.
-
Online-Galerie auch für Hobbykünstler: Ikonen für die Epigonen - taz.de
http://www.taz.de/1/archiv/digitaz/artikel/?ressort=ku&dig=2008/06/21/a0198&cHash=d2d1af394e
Beuys 2.0: Sammeln leicht gemacht mit der Editionsgalerie LUMAS, die allerdings zunehmend mit unmaskierter Nachahmerkunst auffällt.
-
Bilanz der Buchmesse: Der Wille zum Roman - taz.de
http://www.taz.de/1/archiv/print-archiv/printressorts/digi-artikel/?ressort=ku&dig=2008/10/20/a0130&cHash=1671e0f540
Königlich lesen: Statt der erwarteten üblichen Krise des Buchs war auf der Frankfurter Messe dieses Jahr der Leser als noch immer entscheidende Macht zu entdecken.
-
Film "Die Summe meiner einzelnen Teile": Jenseits der Normalität - taz.de
http://www.taz.de/!86827/
Der Sturz in eine bipolare Welt: "Die Summe meiner einzelnen Teile" von Hans Weingartner erzählt empathisch von einer psychischen Krankheit.
-
Nachruf Fanny Müller: Spott und Wahrheit - taz.de
http://www.taz.de/Nachruf-Fanny-Mueller/!5306200/
Ruppiger Humor und ein funktionierendes Koordinatensystem: Die Mutter der „Frau K.“, Fanny Müller, ist im Alter von 74 Jahren gestorben.
-
Amazon stellt E-Book vor: Der neue Kindle ist da - taz.de
http://www.taz.de/1/leben/buch/artikel/1/neuer-kindle-ist-da/
Flacher und leichter zu bedienen soll Amazons neues elektronisches Buch Kindle 2 sein und 360 Dollar kosten. Die Europa-Einführung lässt weiter auf sich warten.
-
"Bad Boy Bubby": Toxische Dreiecksverhältnisse - taz.de
http://www.taz.de/1/leben/film/artikel/1/toxische-dreiecksverhaeltnisse/
Rolf de Heer geht es in seinem Film "Bad Boy Bubby" um nicht weniger als den psychischen Grund des Sozialen.
-
Rechte Katholiken hetzen im Internet: Kreuzritter der Dummheit - taz.de
http://www.taz.de/!31584/
Auf der Webseite kreuz.net hetzen katholische Rechte gegen Juden und erklären Homosexualität für heilbar. Die Autoren bleiben anonym, die katholische Kirche ist machtlos.
-
Nachwuchsfilmpreis-Träger: "Das Preisgeld stecke ich in mich" - taz.de
http://www.taz.de/!57398/
Am Dienstag wird in Berlin zum elften Mal der wichtigste deutsche Nachwuchsfilmpreis verliehen. Fünf Preisträger aus zehn Jahren First Steps über ihr Leben.