53,535 Ergebnisse für: rat
-
Neues Ergebnis für Kölner Briefwahlbezirk - Stadt Köln
http://www.stadt-koeln.de/politik-und-verwaltung/presse/neues-ergebnis-fuer-koelner-briefwahlbezirk
Wahlausschuss hat nachgezählt - Sitzverteilung im Rat ändert sich
-
Städte hinterfragen kirchliches Arbeitsrecht (3) | hpd
https://hpd.de/node/19125
OLDENBURG. (hpd) Keine diskriminierenden Sonderrechte mehr für kirchliche Einrichtungen – das beschloss außer dem Osnabrücker und dem Stuttgarter Rat bereits am 9.Februar der Rat Oldenburg.
-
Art. 249 EG (ex-Art. 189) - dejure.org
https://dejure.org/gesetze/EG/249.html
Zur Erfüllung ihrer Aufgaben und nach MaÃgabe dieses Vertrags erlassen das Europäische Parlament und der Rat gemeinsam, der Rat und die Kommission...
-
Partner des estnischen Vorsitzes im Rat der Europäischen Union | EU2017.EE
https://www.eu2017.ee/de/partner-des-estnischen-vorsitzes-im-rat-der-europaeischen-union
Der estnische Vorsitz im Rat der Europäischen Union
-
In Bielefeld entbrannte ein Streit um den Namen der neuen Kunsthalle: Stört die Vergangenheit Richard Kaselowskys?: Ohne Oetker keine Feier | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/1968/40/ohne-oetker-keine-feier
Der Wunsch des Konzernchefs war dem Rat Befehl
-
Hamminkeln: Grundstückskauf für "Partyrent"
https://rp-online.de/nrw/staedte/wesel/grundstueckskauf-fuer-partyrent_aid-20639499
Der Hamminkelner Rat stimmte über einen Vorschlag der Stadt ab, der eine Gewerbeansiedlung zur Folge haben soll. Im Rat, der gestern den Etat 2018 gegen
-
Kö-Bogen: Der Rat hat die entscheidenden Weichen gestellt
http://www.property-magazine.de/koe-bogen-der-rat-hat-die-entscheidenden-weichen-gestellt-17149.html
In nichtöffentlicher Sitzung hat der Rat der Stadt Düsseldorf gestern die entscheidenden Weichen für die Verwirklichung des Kö-Bogen-Projektes gestellt. Der Rat stimmte de...
-
Art. 238 AEUV (ex-Artikel 205 Absätze 1 und 2 EGV) - dejure.org
https://dejure.org/gesetze/AEUV/238.html
(1) Ist zu einem Beschluss des Rates die einfache Mehrheit erforderlich, so beschlieÃt der Rat mit der Mehrheit seiner Mitglieder. (2) BeschlieÃt der Rat...
-
-