Meintest du:
Rettungsschiff1,046 Ergebnisse für: rettungsschirm
-
Allianz gegen Merkels Rettungsschirm-Politik: "Zivile Koalition": Schlagkräftiges Protestunternehmen
https://www.handelsblatt.com/politik/international/allianz-gegen-merkels-rettungsschirm-politik-zivile-koalition-schlagkraeftiges-protestunternehmen/6684206-4.html?ticket=ST-451343-7OJTh0Y1bXY6Bc3jD9s0-ap4
Bei der geplanten Kampagne will das Bündnis Bürgerwille mit der gut organisierten "Zivilen Koalition" zusammenarbeiten. Deren Sprecherin Beatrix...
-
Viridium Gruppe kauft Lebensversicherungen unterm Rettungsschirm - Markt - Versicherungsbote.de
https://www.versicherungsbote.de/id/4853018/Lebensversicherung-Protektor-Vidrium/
Die Viridium Gruppe aus der Nähe von Frankfurt am Main wird rund 100.000 Lebensversicherungen der brancheneigenen Auffanggesellschaft Protektor aufkaufen. Damit steht die größte -sprichwörtlich- Lebensrettungsaktion auf dem deutschen Versicherungsmarkt vor…
-
Bisherige Euro-Rettungspakete: So viel Geld floss nach Griechenland | tagesschau.de
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/rettungspakete-101.html
Auf 263 Milliarden Euro summieren sich die bisherigen Zahlungen aus den Rettungspaketen für Griechenland. Das Geld floss teils in Form direkter Kredite der Euro-Staaten, teils über die Rettungsschirme EFSF und ESM und teils über den IWF.
-
Kiechle verschwieg mögliche Interessenkonflikte - Bayern - Süddeutsche.de
https://www.sueddeutsche.de/bayern/marion-kiechle-wissenschaft-biomarker-bayern-staatsministerin-fuer-wissenschaft-und-kunst-1.4
Als Professorin für Gynäkologie lobte Marion Kiechle das Produkt einer Firma, an der sie selbst beteiligt ist.
-
Euro-Rettungsschirm: FDP-Rebellen erzwingen brisantes Basisvotum - manager magazin
http://www.manager-magazin.de/politik/deutschland/a-789926.html
Paukenschlag in Berlin: Der FDP-Finanzpolitiker Frank Schäffler hat offenbar einen Mitgliederentscheid über die Zukunft des Euro-Rettungsschirms ESM herbeigeführt. Damit könnte die FDP-Basis die Zustimmung der FDP zum Rettungsschirm gefährden. Jetzt muss…
-
ESM könnte laut Gutachten des Bundestags Budgetrecht verletzen - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/esm-koennte-laut-gutachten-des-bundestags-budgetrecht-verletzen-a-854828.html
Verletzt der ESM das Budgetrecht des Bundestags? Davor warnen Rechtsexperten des Parlaments kurz vor der Entscheidung des Verfassungsgerichts über den Rettungsschirm. Die Haushälter würden gefesselt, heißt es im Gutachten, das die Linke in Auftrag gab.
-
Bundestagspräsident in der Kritik - Lammert gegen alle - Politik - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/politik/bundestagspraesident-in-der-kritik-lammert-gegen-alle-1.1153017
Sie zählen zu den Euro-Rebellen der Koalitionsfraktionen - und treten in der Debatte um den Rettungsschirm dennoch auf. Bundestagspräsident Lammert gewährt den Abgeordneten Schäffler und Willsch eigenmächtig Redezeit und überschreitet damit seine…
-
Abstimmung über erweiterten Rettungsschirm - Slowakische Regierung zerbricht am Euro - Politik - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/politik/abstimmung-ueber-erweiterten-rettungsschirm-slowakische-regierung-zerbricht-am-euro-1.1159923
Das slowakische Parlament hat die Ausweitung des Euro-Rettungsschirms abgelehnt und damit gleichzeitig der Regierung von Ministerpräsidentin Iveta Radicova das Misstrauen ausgesprochen. Das große Hilfspaket der Euro-Zone für ihre Krisenländer ist damit in…
-
Buchvorstellung: Vaclav Klaus unterwegs auf Anti-Euro-Tournee - WELT
https://www.welt.de/politik/ausland/article12139290/Vaclav-Klaus-unterwegs-auf-Anti-Euro-Tournee.html
Der tschechische Präsident stellt sein Buch „Europa?" vor. Dabei spart Klaus nicht mit Kritik und nennt den Euro gar "eine Tragödie" für bestimmte Länder.
-
Machtverlust macht's nötig: Regierung will Sparpaket aufteilen - Politik - Bild.de
http://www.bild.de/BILD/politik/2010/06/21/regierung-muss-sparpaket-aufteilen/machtverlust-macht-s-noetig.html
Die Koalition sorgt vor! Schwarz-Gelb will das Sparpaket aufteilen, um nach einem Machtwechsel in Nordrhein-Westfalen den Einfluss des Bundesrates so weit möglich zu begrenzen. „Auf alle Fälle wollen