Meintest du:
Riesenprobleme250 Ergebnisse für: riesenproblem
-
Institut Paul Bocuse: Warum wollen Sie kochen lernen? | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/lebensart/essen-trinken/2013-03/institut-paul-bocuse-kochunterricht-frankreich
13.000 Euro kostet ein Lehrjahr, der Beruf gilt als Männerdomäne. Doch die Deutsche Sophie Huschka verdiente sich am Institut Paul Bocuse die Weihen der Nouvelle Cuisine.
-
Steinkohleimporte - Parlament - Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen
http://www.gruene-bundestag.de/parlament/bundestagsreden/2013/april/steinkohleimporte_ID_4388213.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Treibhausgase - Trockengelegte Moore verhageln die Klimabilanz - Wissen - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wissen/treibhausgase-trockengelegte-moore-verhageln-die-klimabilanz-1.1429428
Viele frühere Moore sind heute trockene Äcker und Weiden. Aus dem Torf entweichen enorme Mengen Treibhausgas. Also zurück zum Morast? Dagegen sperren sich Landwirte.
-
▷ Schauspielerin Karoline Herfurth: "Was ich gar nicht leiden kann, ist der Begriff ... | Presseportal
http://www.presseportal.de/pm/78825/2058332/schauspielerin-karoline-herfurth-was-ich-gar-nicht-leiden-kann-ist-der-begriff-halbg
EMOTION Verlag GmbH - Hamburg (ots) - Ihre Eltern trennten sich als sie zwei Jahre alt war. Sie hat sieben Geschwister, der jüngste Bruder ist sechs Monate alt. "Ich bin in einer großen Patchworkfamilie aufgewachsen, mit vielen Eltern", sagt ...
-
Müllkippe Meer - NABU
https://www.nabu.de/natur-und-landschaft/meere/muellkippe-meer/index.html
Plastikmüll im Meer ist ein globales Problem. Der Kampf gegen die Müllkippe Meer ist Schwerpunkt der NABU-Meeresschutzarbeit. Helfen auch Sie!
-
Yael Ronen: "Antidepressiva wie Süßigkeiten" | ZEITmagazin
http://www.zeit.de/zeit-magazin/2015/41/yael-ronen-rettung
Für Berlin hat die Regisseurin Yael Ronen ihre Heimat Israel verlassen. In Deutschland nimmt sie keine Medikamente mehr.
-
Palazzetto Bru Zane: Madame Bru lässt bitten | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/2014/12/venedig-palazetto-bru-zane
Warum ausgerechnet ein Palästchen in Venedig die Welt mit vergessener Musik aus der französischen Romantik beglückt.
-
Arzneimittelfälschungen: Hilfe für Apotheken in Afrika | Pharmazeutische Zeitung
http://www.pharmazeutische-zeitung.de/index.php?id=34190
Von Uta Grossmann / Zum ersten Mal spielen die besten Fußballer der Welt auf dem afrikanischen Kontinent um den Weltmeistertitel. Eine große Chance für Afrika, einmal positive Schlagzeilen zu machen. Denn wenn Europäer an Afrika denken, geht es meistens um…
-
Hölle Hochschule: Der Turbo-Abschluss Bachelor | Startseite | REPORT MAINZ | SWR.de
http://www.swr.de/report/-/id=233454/nid=233454/did=3220424/byvd14/index.html
Bulimie-Learning: Lernen nur um riesige Mengen von Lehrstoff in Prüfungssituationen wieder auskotzen zu können. Nachhaltiger Lerneffekt – gleich Null. Wir sind auf dieses Phänomen gestoßen, als wir uns mit dem Bachelor, einer Art Turbo-Uniabschluss,…
-
Was haben Sie gegen die Entwicklungsländer? | WOZ Die Wochenzeitung
https://www.woz.ch/1521/durch-den-monat-mit-hans-rudolf-herren-teil-3/was-haben-sie-gegen-die-entwicklungslaender
Neue nachhaltige Entwicklungsziele könnten einen radikalen Richtungswechsel einläuten und die menschlichen Lebensgrundlagen retten, findet der Schweizer Agrarexperte Hans Rudolf Herren. Doch dazu müssten die Staaten noch lernen, am gleichen Strick zu…