186 Ergebnisse für: roboterbauer

  • Thumbnail
    http://www.manager-magazin.de/unternehmen/industrie/roboter-von-kuka-fuer-die-industrie-4-0-a-1020134.html

    Wenn Roboter die nächste industrielle Revolution anführen, hat Deutschland ein Schlüsselunternehmen. Europas Marktführer Kuka zählt sich zur digitalen Avantgarde. Ein Besuch im Augsburger Werk zeigt aber auch, wie weit der Weg zur Zukunftsvision Industrie…

  • Thumbnail
    http://www.dw.com/de/chinesische-%C3%BCbernahmen-target-deutschland/a-19318121

    Das Volumen chinesischer Übernahmen in Deutschland ist auf einem neuen Rekordhoch. Die Volksrepublik will den Sprung von der Werkbank zum Hochtechnologieland - mit deutscher Hilfe und so schnell wie möglich.

  • Thumbnail
    http://www.n-tv.de/wirtschaft/Voith-verkauft-Kuka-Anteil-nach-China-article18105491.html

    Lange überlegt sich der Kuka-Großaktionär Voith, ob er auf ein Verkaufsangebot eingehen soll. Nun ist entschieden: Die Anteile am Robotorbauer gehen an den chinesischen Konzern Midea. Wie die Zukuft von Kuka aussieht ist jedoch immer noch unklar.

  • Thumbnail
    http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/kuka-grossaktionaere-verkaufen-anteile-an-chinesen-a-1101246.html

    Der chinesische Midea-Konzern ist der umstrittenen Übernahme des Roboterherstellers Kuka einen großen Schritt näher gekommen. Zwei Großaktionäre haben ihre Aktienpakete an Midea verkauft.

  • Thumbnail
    http://www.welt.de/finanzen/boerse/article137918839/Der-MDax-ist-die-bessere-Millionen-Wette.html

    Der Dax jagt Rekorde, noch besser entwickelt sich der kleine Bruder. Wer einst 50.000 Euro in den MDax steckte, ist heute Millionär. Sein Geheimnis ist zugleich das Geheimnis der deutschen Wirtschaft.

  • Thumbnail
    https://www.n-tv.de/wirtschaft/Kuka-Vorstandschef-Reuter-geht-vorzeitig-article20739622.html

    Eigentlich läuft der Vertrag von Kuka-Vorstandschef Reuter erst Ende 2022 aus. An der Spitze des deutschen Roboterbauers kommt es aber schon jetzt zum Wechsel. Das Verhältnis zwischen Reuter und dem chinesischen Mutterhaus galt als schwierig.

  • Thumbnail
    https://diepresse.com/home/wirtschaft/economist/5519838/Staatsunternehmen_Aus-zahnloser-Oebib-wird-maechtige-OeBAG

    Die „Österreichische Beteiligungs AG“ soll künftig für die Unternehmensbeteiligungen des Staates zuständig sein. Von einem Fonds nimmt die Regierung abstand, dafür ist die ÖBAG auch für Verbund und BIG zuständig.

  • Thumbnail
    http://www.dw.com/de/frankfurt-hahn-wird-chinesisch/a-19308868

    Der Hunsrück-Flughafen Hahn geht an die chinesische Shanghai Yiqian Trading Company. Die will kurzfristig den Frachtverkehr mit China ausbauen und langfristig asiatische Passagiere nach Deutschland holen.

  • Thumbnail
    https://web.archive.org/web/20100310192329/http://www.wiwo.de/unternehmen-maerkte/bundeswehr-bleibt-trotz-pannen-dem-dienstleist

    Die Bundeswehr bleibt dem umstrittenen Dienstleister Ecolog treu – trotz Kritik an dessen Leistungen in Afghanistan. Sicherheitsrelevante Fehler soll sich das Unternehmen in Afghanistan geleistet haben.

  • Thumbnail
    http://www.handelsblatt.com/newsticker/unternehmen/standardwert-us-airways-und-united-airlines-bandeln-an;2558371

    Keine Beschreibung vorhanden.



Ähnliche Suchbegriffe