Meintest du:
Samisdat84 Ergebnisse für: samizdat
-
Xu Wenli talks about his early life and his path into peace activism. - YouTube
https://www.youtube.com/watch?v=Cng4otD0SkM
Xu Wenli is one of China's most recognized pro-democracy advocates. He spent 16 years in prison for his activities as a dissident. He was a leader in the Dem...
-
"Jubiläumsfestschrift – Aus Anlass des 65. Geburtstages des anerkannten Bürgerrechtlers und Dissidenten Mustafa Dschemilew"
https://web.archive.org/web/20140607010238/http://www.gfbv.de/inhaltsDok.php?id=2128
Gesellschaft für bedrohte Völker, Für Menschenrechte: Weltweit. Menschenrechtsorganisation für ethnische und religiöse Minderheiten und Nationalitäten mit beratendem Status beim Wirtschafts- und Sozialrat der Vereinten Nationen und mitwirkendem Status beim…
-
06.04.02 / Im Gespräch: Rudolf Kucera
http://www.webarchiv-server.de/pin/archiv02/1402ob17.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Gedenkmuster - Intro - Butovo damals und heute
https://web.archive.org/web/20141224172826/http://www.gedenkmuster.uni-jena.de/index.php?id=153
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Hans-Christian Diedrich: „Wohin sollen wir gehen …“. Der Weg der Christen durch die sowjetische Religionsverfolgung. Eine russische Kirchengeschichte des 20. Jahrhunderts in ökumenischer Perspektive. Martin-Luther-Verlag Erlangen 2007. ISBN: 978-3-87513-158-1
http://www.dokumente.ios-regensburg.de/JGO/Rez/Bryner_Diedrich_Wohin_sollen_wir.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
An Anthology of Jewish-Russian Literature: 1801-1953 - Google Books
http://books.google.de/books?id=DRrlV1Lc6qMC&dq=The+Extraordinary+Adventures+of+Julio+Jurenito+and+His+Disciples:+Monsieur+Delet
This definitive anthology gathers stories, essays, memoirs, excerpts from novels, and poems by more than 130 Jewish writers of the past two centuries who worked in the Russian language. It features writers of the tsarist, Soviet, and post-Soviet periods,…
-
Category:Culture of Poland – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Culture_of_Poland?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Erst Baumrinden essen, dann Menschenfleisch - WELT
https://www.welt.de/print-welt/article95114/Erst-Baumrinden-essen-dann-Menschenfleisch.html
Nicolas Werth erzählt in "Die Insel der Kannibalen" eine besonders grausame Episode der sowjetischen Geschichte. 6000 Gefangene wurden 1933 in Westsibirien auf einer kargen Insel ausgesetzt. Ohne Nahrung, ohne Saatgut, ohne Werkzeuge.
-
Russland im Blickpunkt der Forschungsstelle Osteuropa - Stadtteil-Kurier Bremen: Aktuelle Nachrichten - WESER-KURIER
https://www.weser-kurier.de/bremen/stadtteile_artikel,-Russland-im-Blickpunkt-der-Forschungsstelle-Osteuropa-_arid,46154.html
Horn-Lehe. Eine Woche lang Informationen über Russland – das bietet die Universität Bremen in der Zeit vom 9. bis 14. Juli. Veranstalter ist ...
-
Frankreich: Erstmals Holocaust-Leugner im Gefängnis? | Telepolis
http://www.heise.de/tp/r4/artikel/21/21715/1.html
Rechtsextremer Parlamentarier verurteilt