122 Ergebnisse für: selbstbindung
-
Pressemitteilung Nr. 32/2016 | Bundesverwaltungsgericht
http://www.bverwg.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung.php?jahr=2016&nr=32
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
BVerwG, 26.04.1979 - 3 C 111.79 - dejure.org
http://dejure.org/dienste/vernetzung/rechtsprechung?Text=BVerwGE+58,+45
Informationen zu BVerwGE 58, 45: Volltextveröffentlichungen, Kurzfassungen/Presse, Papierfundstellen
-
VG Köln, Urteil vom 03.09.2015 - 16 K 2428/14 - openJur
https://openjur.de/u/853376.html
1. Anspruchsgrundlage für das Begehren auf Zuwendungsbewilligung im Rahmen der Sportfachverbandsförderung des Bundes ist mangels einer gesetzlichen Regelung nur die Bereitstellung der Mittel im Hausha ...
-
Forum Wirtschaftsethik 3/2001 - Ethik im Tourismus
http://wayback.archive.org/web/20070706223531/http://www.dnwe.de/forum/h2001_3/02.htm
Ethik im Tourismus - Forum Wirtschaftsethik - Forum Wirtschaftsethik ist die Mitgliederzeitschrift des Deutschen Netzwerks Wirtschaftsethik und erscheint seit 1993. Seit der Ausgabe 3/1996 werden erstmals einzelne Beiträge im Internet angeboten.
-
Altruismus: Besser so? | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/2016/13/altruismus-william-macaskill-empathie-gutes-besser-tun-roman
Sie nennen sich effektive Altruisten und wollen mit kalkulierter Empathie die Welt verändern. Der Kopf der Bewegung ist der 28-jährige Philosoph William MacAskill mit seinem Buch "Gutes besser tun". Ein Besuch in Oxford
-
Philosophie: "Wir wollen spüren, dass wir etwas bewirken" | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/zeit-wissen/2016/04/philosophie-sinn-des-lebens-matthew-crawford
Kann man den Sinn des Lebens mit den Händen bearbeiten? Ja, sagt der Philosoph und Mechaniker Matthew Crawford.
-
- Wem gehört die Moral? | Cicero Online
http://www.cicero.de/kapital/wem-geh%C3%B6rt-die-moral/36851
Ist Moral nur ein Funkenschlag unseres Hirns, wie der Naturalismus der Hirnforscher behauptet? Oder bloß eine Funktion des Marktes, wie der Ökonomismus glaubt? Nein! Wir können Moral nicht aus dem Interesse heraus begründen, meint der Philosoph.
-
Fabrikneue oder gebrauchte Ideen? | NZZ
http://www.nzz.ch/nachrichten/kultur/literatur_und_kunst/fabrikneue_oder_gebrauchte_ideen_1.575237.html
Wohin die politische Reise der Vereinigten Staaten von Amerika gehen wird, hängt nicht nur von der Person des nächsten Präsidenten oder der nächsten – ersten – Präsidentin ab. Auch Konzepte und Ideen spielen ihre Rolle. Derzeit sind Versuche zur…
-
Nicolai Hartmann, Teleologisches Denken
http://ppfi.de/buchbesp/hartmann.htm
Keine Beschreibung vorhanden.