Meintest du:
Sendemanuskript63 Ergebnisse für: sendemanuskripte
-
Alles unter Kontrolle? - Video-Überwachung der Staatsfeinde | bpb
http://www.bpb.de/themen/M2NCPV,0,0,Alles_unter_Kontrolle_Video%DCberwachung_der_Staatsfeinde.html
Die Überwachungskameras im Ost-Berliner Zentrum dienen offiziell nur der Verkehrsbeobachtung. Kontraste enthüllt, dass damit unliebsame Menschen observiert werden – vor und nach dem Mauerfall.
-
Wendezeiten 1990-1991 | bpb
http://www.bpb.de/themen/Y1C5LR,0,0,Wendezeiten_19901991.html
Im Januar 1990 besetzten aufgebrachte Bürger die Stasi-Zentrale. Das Magazin "Kontraste" begleitete die Zeit vom Beginn der Auflösung der Stasi bis zur Gründung der Gauck-Behörde. 10 Beiträge aus den Jahren 1990/91 sind hier für Sie zugänglich.
-
"Sie sind wieder da" - Vom Stasi-Offizier zum Rechtsanwalt | bpb
http://www.bpb.de/themen/R3AANZ,0,Sie_sind_wieder_da_Vom_StasiOffizier_zum_Rechtsanwalt.html
Kontraste deckt auf, dass ehemalige Stasi-Offiziere im vereinigten Deutschland ungehindert als Rechtsanwälte arbeiten. Der Einigungsvertrag, der die juristischen Abschlüsse aus DDR-Zeiten ohne Prüfung anerkennt, macht dies möglich.
-
"Ich habe ein behindertes Kind" – DDR-Doping und die Folgen | bpb
http://www.bpb.de/themen/SSVI8S,0,Ich_habe_ein_behindertes_Kind_%96_DDRDoping_und_die_Folgen.html
Trainer und Sportmediziner in der DDR gaben ihren Schützlingen verbotene leistungssteigernde Substanzen. Kontraste schildert, wie Funktionäre rücksichtslos die Überlegenheit des Sozialismus im Sport demonstrieren wollten.
-
Alles schon vergessen? 1992-2001 | bpb
http://www.bpb.de/themen/IW2LBJ,0,0,Alles_schon_vergessen_19922001.html
Nach Mauerfall und Wiedervereinigung begleitete Kontraste weiterhin kritisch den Prozess der deutschen Einheit und lieferte Anstöße zur Aufarbeitung der DDR-Geschichte. Die Fernsehbeiträge zeigen die Verfehlungen und Folgen der deutsch-deutschen Gesc
-
Nicht mehr mitmachen - Ausreise als Ausweg | bpb
http://www.bpb.de/themen/90NHIE,0,0,Nicht_mehr_mitmachen_Ausreise_als_Ausweg.html
Kontraste lässt Personen zu Wort kommen, die es trotz gewissem Wohlstand und Erfolg in der DDR nicht mehr aushielten. Sie erzählen, warum sie im Westen ganz von vorne anfangen wollen.
-
"Es hat ihn keiner gezwungen"– Ein Arzt im Dienste der Stasi | bpb
http://www.bpb.de/themen/PBQ9M6,0,0,Es_hat_ihn_keiner_gezwungen%96_Ein_Arzt_im_Dienste_der_Stasi.html
Kontraste begleitet ein Opfer zu seinem Peiniger. Der Stasi-Psychiater hatte ihn unter den Einfluss von Medikamenten gestellt und dann verhört. Im vereinigten Deutschland darf der ehemalige Stasi-Offizier als niedergelassener Arzt weiter praktizieren
-
Nichts wie raus - Flucht unter Lebensgefahr | bpb
http://www.bpb.de/themen/QCQNMT,0,0,Nichts_wie_raus_Flucht_unter_Lebensgefahr.html
Vor allem junge Menschen haben die Hoffnung auf eine Besserung der Verhältnisse in der DDR aufgegeben. Kontraste zeigt spektakuläre Aufnahmen gefährlicher Fluchtaktionen an der innerdeutschen Grenze.
-
Wer trägt die Schuld? - Schießbefehl und Mauertote | bpb
http://www.bpb.de/themen/8W5GJZ,,0,Wer_tr%E4gt_die_Schuld_Schie%DFbefehl_und_Mauertote.html
28 Jahre lang war die DDR-Grenze ein Todesstreifen. Die Hinterbliebenen der Mauertoten klagen an. Kontraste fragt nach, warum die Verantwortlichen für das Grenzregime nicht zur Rechenschaft gezogen werden.
-
WALTPOLITIK Walter Kuhl *** Kapital - Verbrechen *** Von Kolonien und Demokratien
http://waltpolitik.powerbone.de/kv/kv_kolon.htm
Sendemanuskript der Sendung "Von Kolonien und Demokratien" vom 14. Februar 2005 auf Radio Darmstadt. Redaktion und Moderation: Walter Kuhl.