96 Ergebnisse für: sharebar
-
Die Rektorin | Universität Basel
https://www.unibas.ch/de/Universitaet/Leitung-Organisation/Rektorat/Die-Rektorin.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Anpassung der Anstellungsbedingungen für Assistierende | Universität Basel
https://www.unibas.ch/de/Aktuell/News/Uni-Info/Anpassung-der-Anstellungsbedingungen-fuer-Assistierende.html
Nach intensiver Vorarbeit konnte Verwaltungsdirektor Christoph Tschumi gestern Mittwoch in der Regenz die neuen Anstellungsbedingungen für Doktorierende und Postdocs präsentieren. Das Gremium diskutierte intensiv und brachte konstruktiven Anregungen ein.…
-
Universität Basel | Universität Basel
http://unibas.ch/
Die Universität Basel ist die älteste Hochschule der Schweiz. Als forschungsstarke Universität bietet sie Studierenden ein attraktives Bildungsangebot.
-
Neue Professoren an der Universität Basel | Universität Basel
https://www.unibas.ch/de/Aktuell/News/Weitere/Neue-Professoren-an-der-Universit-t-Basel.html
Drei neue ordentliche Professoren an der Universität Basel: Der Universitätsrat hat Prof. Matthias Schmidt zum Ordinarius für Musikwissenschaft, Prof. Michael Beckmann zum Ordinarius für Personal und Organisation und Prof. Andreas Papassotiropoulos zum…
-
US-Historikerin Natalie Zemon Davis in Basel | Universität Basel
https://www.unibas.ch/de/Aktuell/News/Weitere/US-Historikerin-Natalie-Zemon-Davis-in-Basel.html
Die bekannte amerikanische Historikerin Natalie Zemon Davis, Ehrendoktorin der Universität Basel, spricht am 19. April im Rahmen eines öffentlichen Renaissance-Kolloquiums in Basel.
-
Ausonius-Preis 2014 für Joachim Latacz | Universität Basel
https://www.unibas.ch/de/Aktuell/News/Ehrungen-und-Mitgliedschaften/Ausonius-Preis-2014-f-r-Joachim-Latacz.html
Prof. Dr. Joachim Latacz, emeritierter Professor für Griechische Philologie und einer der führenden Homer-Spezialisten, wird für sein Lebenswerk mit dem Ausonius-Preis 2014 der Universität Trier gewürdigt.
-
Neue Methode zum Studium der Proteinsekretion entwickelt | Universität Basel
https://www.unibas.ch/de/Aktuell/News/Uni-Research/Neue-Methode-zum-Studium-der-Proteinsekretion-entwickelt.html
Wissenschaftler am Biozentrum der Universität Basel liefern neue Erkenntnisse zum Mechanismus der so genannten Proteinsekretion. Sie haben eine neue Screening-Methode entwickelt, mit der sich Proteininteraktionen im Sekretionsweg von lebenden Zellen…
-
Rektor Antonio Loprieno kehrt zurück zu Forschung und Lehre | Universität Basel
https://www.unibas.ch/de/Aktuell/News/Uni-People/Rektor-Antonio-Loprieno-kehrt-zurueck-zu-Forschung-und-Lehre.html
Als Mitglied der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät wird Prof. Antonio Loprieno nach seinem Rücktritt als Rektor der Universität Basel ab 1. August 2015 seine Erfahrungen im Bereich des Hochschulmanagements weitergeben. Als Forscher und Lehrer bleibt…
-
Genetische Vielfalt schützt Wasserflohpopulationen vor Parasiten | Universität Basel
https://www.unibas.ch/de/Aktuell/News/Uni-Research/Genetische-Vielfalt-sch-tzt-Wasserflohpopulationen-vor-Parasiten.html
Parasiten von Wasserflöhen können sich leichter verbreiten, wenn die genetische Vielfalt in der Wirtspopulation gering ist. Dies zeigen Forscher der Universität Basel und weisen damit erstmals den aus der Landwirtschaft bekannten Monokultur-Effekt bei…
-
Sofja Kovalevskaja-Preis für Christiana Fountoulakis Mäsch | Universität Basel
https://www.unibas.ch/de/Aktuell/News/Ehrungen-und-Mitgliedschaften/Sofja-Kovalevskaja-Preis-f-r-Christiana-Fountoulakis-M-sch.html
Dr. Christiana Fountoulakis Mäsch, Privatdozentin für Privatrecht an der Universität Basel, wurde mit einem Sofja Kovalevskaja-Preis der Alexander von Humboldt-Stiftung ausgezeichnet.