Meintest du:
Sonnensystem1,612 Ergebnisse für: sonnensystems
-
Pioneer-Anomalie: Mysterium am Rand des Sonnensystems - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wissenschaft/weltraum/0,1518,437267,00.html
Es ist eines der größten Rätsel der Weltraumforschung: Die beiden "Pioneer"-Sonden der Nasa sind auf mysteriöse Weise von ihrem Kurs abgewichen. Seit Jahren versuchen Wissenschaftler vergebens, das Phänomen zu erklären. Die Lösungen, die noch übrig…
-
Himmelsmechanik: Astronomie und Astrophysik II - Mathias Scholz - Google Books
http://books.google.de/books?id=xI0krmQLDysC&pg=PA120&dq=Bahnst%C3%B6rung&hl=de&sa=X&ei=GlTDUJjKKu364QTWwoDwBg&ved=0CEUQ6AEwBA
Im Band 2 der Lehrbuchreihe „Astronomie und Astrophysik“ wird eine elementare Einführung in die Himmelsmechanik des Sonnensystems gegeben. Im Abschnitt „Keplerproblem“ werden die Keplerschen Gesetze abgeleitet (Lösung des Zweikörperproblems), die…
-
Astronomen auf Planetensuche: Mehr als 1000 Exoplaneten entdeckt | heise online
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Astronomen-auf-Planetensuche-Mehr-als-1000-Exoplaneten-entdeckt-1984110.html
Die Zahl an entdeckten Exoplaneten hat die Grenze von 1000 überschritten, Tausende weitere warten auf ihre Bestätigung. Dabei wurden erst vor gut 20 Jahren überhaupt die ersten Planeten außerhalb unseres Sonnensystems gefunden.
-
Abgelenktes Licht als kosmische Waage - science.ORF.at
http://science.orf.at/stories/2847797/
Massereiche Objekte lenken das Licht von Sternen ab: Diesen Effekt haben Forscher nun mit Hilfe des Hubble-Weltraumteleskops erstmals außerhalb unseres Sonnensystems beobachtet und damit die Masse eines Weißen Zwergs bestimmt.
-
DLR - Institut für Planetenforschung - BepiColombo Mission: Raumsonde, Missionsprofil, Instrumente
http://www.dlr.de/pf/desktopdefault.aspx/tabid-6445/10591_read-23671/
Die BepiColombo Mission ist ein Gemeinschaftsprojekt zwischen der ESA (European Space Agency) und der JAXA (Japan Aerospace Exploration Agency). Ziel ist es, den Merkur zu erforschen, einer der am wenigsten untersuchten Planeten unseres Sonnensystems.
-
Rand des Sonnensystems: Astronomen entdecken Himmelskörper-Trio - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wissenschaft/weltall/rand-des-sonnensystems-astronomen-entdecken-himmelskoerper-trio-a-524246.html
Wissenschaftler fahnden nach weit entfernten Schwarzen Löchern und Exoplaneten, dabei ist selbst die eigene kosmische Nachbarschaft noch voller Rätsel. Jetzt haben US-Astronomen am Rande unseres Planetensystems die erste Triple-Konstellation entdeckt.…
-
Suche nach einem Phantom: Schlinge um "Planet Neun" zieht sich zu - n-tv.de
http://www.n-tv.de/wissen/Schlinge-um-Planet-Neun-zieht-sich-zu-article17332301.html
Bisher hat noch kein Wissenschaftler den neunten Planeten unseres Sonnensystems mit eigenen Augen gesehen - aber die Hinweise auf seine Existenz verdichten sich. Forscher entdecken nun ein weiteres Himmelsobjekt, das eine ungewöhnliche Bahn aufweist.
-
Ultraheißer Planet besitzt Eisen und Titan - science.ORF.at
https://science.orf.at/stories/2930387
KELT-9b ist der heißeste bekannte Planet außerhalb des Sonnensystems: Wie die Atmosphäre eines solch superheißen Planeten aussieht, war bisher unklar. Schweizer Forscher haben darin nun Eisen und Titan in Gasform nachgewiesen.
-
Ähnliche Planeten: Astronomen entdecken kleinere Ausgabe des Sonnensystems - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wissenschaft/weltall/aehnliche-planeten-astronomen-entdecken-kleinere-ausgabe-des-sonnensystems-a-535595.html
Zwei Planeten umkreisen den Stern, der seine Entdecker in Entzücken versetzt: Das 5000 Lichtjahre entfernte Sonnensystem gleicht dem unseren in mehrfacher Hinsicht, es ist eine Art Miniaturausgabe davon.
-
Ähnliche Planeten: Astronomen entdecken kleinere Ausgabe des Sonnensystems - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wissenschaft/weltall/aehnliche-planeten-astronomen-entdecken-kleinere-ausgabe-des-sonnensystems-a-535595.h
Zwei Planeten umkreisen den Stern, der seine Entdecker in Entzücken versetzt: Das 5000 Lichtjahre entfernte Sonnensystem gleicht dem unseren in mehrfacher Hinsicht, es ist eine Art Miniaturausgabe davon.