2,374 Ergebnisse für: staatsforsten renaturierung
-
Renaturierung: Klimaschutz oder Enteignung? | NDR.de - Regional - Mecklenburg-Vorpommern
https://web.archive.org/web/20130414023636/http://www.ndr.de/regional/mecklenburg-vorpommern/renaturierung129.html
Die Renaturierung trockengelegter Moore spaltet die Gemüter. Klima- und Moorschützer argumentieren mit CO2-Einsparungen und Artenvielfalt, Landwirte und Anwohner sprechen von "nasser Enteignung".
-
Renaturierung Zehlendorfer Moor
http://www.kulta.de/leistungen/umweltundnaturschutz/renaturierungzehlendorfermoor.html
Wir planen und begleiten ... von Kulturbau, Wasserbau, Umweltschutz, Naturschutz, Landschaftsbau, Sportanlagen, Tiefbau, Straßenbau, Abwasserbehandlungsanlagen, Siedlungswasserwirtschaft,Versorgungstechnik bis Komplexmaßnahmen,
-
Renaturierung eines Altrheinarms | Hessen Mobil - A 643 Neubau Schiersteiner Brücke
http://www.schiersteinerbruecke.de/artikel/renaturierung-eines-altrheinarms
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Aachen: Die Renaturierung des Dorbachs in Melaten
http://www.aachener-zeitung.de/lokales/aachen/die-renaturierung-des-dorbachs-in-melaten-1.1586477
Das Gewässer ist ziemlich kurz. Die Geschichte, die sich darum dreht, scheint aber unendlich lang. Es geht hier um den Dorbach. Er entspringt nahe des Gemmenicher Wegs im Aachener Westen. Von dort aus fließt er in Richtung Klinikum, um dann in Seffent in…
-
Bayerische Staatsforsten | Die Burgruine Speckfeld am Naturwaldreservat Speckfeld
https://www.baysf.de/de/wald-erkunden/ausflugsziele-tipps/die-burgruine-speckfeld-am-naturwaldreservat-speckfeld.html
Vom Ausgangspunkt haben Sie eine herrliche Sicht über die Weinberge bis ins Maintal. Der Weg führt Sie vorbei an schönen Wäldern, die von den Bayerischen Staatsforsten nachhaltig bewirtschaftet werden, bis zum Jagdhaus Dianenslust.
-
Renaturierung Daadebach fertiggestellt | AK-Kurier.de
http://www.ak-kurier.de/akkurier/www/artikel/58784-renaturierung-daadebach-fertiggestellt
Die EU-Wasserrahmenrichtlinie gibt genaue Vorgaben für die Oberflächengewässer, die in einen möglichst naturnahen Zustand bis 2027 versetzt werden müssen. Am Daadebach im Stadtteil Daaden-Biersdorf ist nun das letzte Stück der Barrierefreiheit für…
-
Bayerische Staatsforsten | St. Martin
http://www.baysf.de/de/ueber-uns/standorte/forstbetriebe/st-martin.html
Als „Saalforste“ bezeichnet man die bayerischen Waldungen im „Salzburgischen Pinzgau“, die einst zur Salzgewinnung in der Saline Bad Reichenhall genutzt wurden. Sie sind eine Besonderheit bei den Bayerischen Staatsforsten, da sie in Österreich liegen.
-
Bayerische Staatsforsten | St. Martin
http://www.baysf.de/index.php?id=943
Als „Saalforste“ bezeichnet man die bayerischen Waldungen im „Salzburgischen Pinzgau“, die einst zur Salzgewinnung in der Saline Bad Reichenhall genutzt wurden. Sie sind eine Besonderheit bei den Bayerischen Staatsforsten, da sie in Österreich liegen.
-
Bayerische Staatsforsten | Naturwaldreservat Riesloch
http://www.baysf.de/de/wald-schuetzen/naturwaldreservate/naturwaldreservat-riesloch.html
Das Naturwaldreservat Riesloch ist Teil des FFH- (Fauna-Flora-Habitat) und Vogelschutzgebiets „Großer und Kleiner Arber" im Landkreis Regen. Es befindet sich im Staatswald und wird durch den Forstbetrieb Bodenmais der Bayerischen Staatsforsten betreut.
-
Im Leutratal gedeihen langsam wieder Pflanzen auf der alten A4 | TLZ
https://www.tlz.de/web/zgt/leben/detail/-/specific/Im-Leutratal-gedeihen-langsam-wieder-Pflanzen-auf-der-alten-A4-1469446994
Im Herbst beginnt die Renaturierung auf der alten Trasse der A4 – auch zur Freude des Naturschutzbundes (Nabu). Wer bislang auf der Suche nach seltenen Pflanzen ist, wird enttäuscht.