2,512 Ergebnisse für: teubner
-
Heißgetränke: Gerichte: Definition, Warenkunde, Lebensmittelkunde
http://www.lebensmittellexikon.de/h0000930.php
Als Heißgetränke bezeichnet man Getränke 🛒, die heiß bzw. warm serviert und getrunken werden. Heißgetränke werden wie Kaltgetränken grob in alkoholhaltige und alkoholfreie Getränke unterreilt.
-
Schweinshaxe: Schwein: Definition, Warenkunde, Lebensmittelkunde
http://www.lebensmittellexikon.de/h0000210.php
Die Schweinshaxe auch Eisbein genannt, ist ein Teilstück vom Schwein. Sie wird zwischen Kniegelenk bzw. Ellenbogengelenk und den Fußwurzelgelenken abgetrennt.
-
Stockfisch: Fischprodukte: Definition, Warenkunde, Lebensmittelkunde
http://www.lebensmittellexikon.de/s0000710.php
Luftgetrockneter und ungesalzener Seefisch wird als Stockfisch bezeichnet.
-
Appetitsild: Fischprodukte: Definition, Warenkunde, Lebensmittelkunde
http://www.lebensmittellexikon.de/a0000350.php
Appetitsild gehört zu der Produktgruppe Anchosen und wird aus Sprotten hergestellt, die mit Gewürzen gereift sind. Appetitsild ist also ein Fischerzeugnis aus Kräutersprotten. Die Kräutersprotten, auch Anchovis genannt, werden ausgenom
-
Blütengemüse: Gemüse: Definition, Warenkunde, Lebensmittelkunde: lebensmittellexikon.de
http://www.lebensmittellexikon.de/b0000760.php
Blütengemüse ist ein handelsüblicher Sammelbegriff für Gemüse. Als Blütengemüse werden die als Gemüse essbaren Blüten oder Knospen einer Pflanze bezeichnet.
-
Trockenobst: Obst und Früchte: Definition, Warenkunde, Lebensmittelkunde: lebensmittellexikon.de
http://www.lebensmittellexikon.de/t0000400.php
Trockenobst (auch Trockenfrüchte, Backobst, getrocknetes Obst, getrocknete Früchte, Dörrobst oder Mischobst genannt) ist reifes, gesäubertes, durch Wärmezufuhr in besonderen Trockenanlagen oder in klimatisch günstigen Lagen a
-
Braten: Küchenpraxis: Definition, Warenkunde, Lebensmittelkunde
http://www.lebensmittellexikon.de/b0000170.php
Braten ist ein Garverfahren mittels trockener Hitze. Unter Braten versteht man Bräunen und Garen in heißem Fett bei 160 bis 200 °C in der Pfanne oder im Bratgeschirr auf dem Herd bzw. in heißer Luft, evtl. mit Fett- und Flüss
-
Quinoa: Blattgemüse: Definition, Warenkunde, Lebensmittelkunde
http://www.lebensmittellexikon.de/q0000050.php
Quinoa gehört zu der botanischen Familie der Gänsefußgewächse (bot.: Chenopodiaceae). Quinoa ist wie Amarant eine Pseudozerealie, d.h. sie bildet stärkehaltige Samen, die aber nicht zum Getreide gehören. In der Küche wir
-
Gouda: Käse: Definition, Warenkunde, Lebensmittelkunde
http://www.lebensmittellexikon.de/g0000140.php
Gouda ist ein, nach der niederländischen Stadt Gouda benannter und ein weltweit bekannter, holländischer Schnittkäse. Er wird aus pasteurisierter Kuhmilch hergestellt. Seine runden bis blockförmigen Laibe wiegen zwischen 8 und 12
-
Fenchel: Stielgemüse: Definition, Warenkunde, Lebensmittelkunde
http://www.lebensmittellexikon.de/f0000140.php
Fenchel gehört zur botanischen Familie der Doldenblütler (bot.: Umbelliferae oder Apiaceae). Sein Urahn, der wilde, bittere Fenchel (bot.: Foeniculum vulgare var. vulgare) ist im Mittelmeerraum, in Vorderasien und in Persien beheimatet. In diese