Meintest du:
Tschechoslowakische1,626 Ergebnisse für: tschechoslowakischen
-
Aktion Sühnezeichen Friedensdienste e. V. | Freiwilligendienst Tschechische Republik
https://www.asf-ev.de/freiwilligendienst/partnerlaender/freiwilligendienst-tschechische-republik/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Wegbereiter des Bebop in Tschechien: Laco Deczi und seine Band „Celula“ | Radio Prag
http://www.radio.cz/de/rubrik/musik/wegbereiter-des-bebop-in-tschechien-laco-deczi-und-seine-band-celula
In diesem Jahr ist einer der einflussreichsten Musiker der tschechoslowakischen Jazzszene 70 Jahre alt geworden. Laco Deczi, in Bratislava geboren, sorgte in den 60er Jahren in Prag für Furore und hat vielen tschechischen Größen des Jazz den Weg geebnet.…
-
Selbstmord: Eishockeyspieler Miroslav Hlinka ist tot | prag aktuell
http://www.prag-aktuell.cz/nachrichten/selbstmord-eishockeyspieler-miroslav-hlinka-ist-tot-14092014-8591
Prag - Der Eishockeyspieler Miroslav Hlinka hat sich das Leben genommen, berichten slowakische und tschechische Medien am Sonntagabend. Den Berichten nach soll sich der 42-jährige Slowake in einem Hotelzimmer in Banská Bystrica in der Slowakei erhängt…
-
Messskalen für den Zuckergehalt: Brix, Balling, Plato, ČNM, KMW, Oechsle, Baumé - refraktometer-eshop.eu
http://www.refraktometer-eshop.eu/messskalen-fur-den-zuckergehalt
Messskalen für den Zuckergehalt: Brix, Balling, Plato, ČNM, KMW, Oechsle, Baumé , Allgemeine Informationen über Refraktometer, Begriffsdefinitionen, Lexikon, Refraktometer, optisches Taschenrefraktometer, Brechungsindex bestimmen
-
Einführung Vertrag über die gegenseitigen Beziehungen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Tschechoslowakischen Sozialistischen Republik [Prager-Vertrag], 11. Dezember 1973 / Bayerische Staatsbibliothek (BSB, München)
http://www.1000dokumente.de/index.html/index.html?c=dokument_de&dokument=0250_pra&object=context&st=&l=de
Der Vertrag über die gegenseitigen Beziehungen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Tschechoslowakischen Sozialistischen Republik vom 11. Dezember 1973 war einer der Ostverträge, die am Anfang der 1970er Jahre ein neues Kapitel in der sog.…
-
Mehr als nur eine Partei. Die deutsche Sozialdemokratie in der Tschechoslowakischen Republik 1918-1938
https://docserv.uni-duesseldorf.de/servlets/DocumentServlet?id=40861
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Der Österreichische Rundfunk sendet Nachrichten in tschechischer Sprache | Radio Prag
http://www.radio.cz/de/rubrik/sonderserie68/der-oesterreichische-rundfunk-sendet-nachrichten-in-tschechischer-sprache
160.000 Menschen flüchteten nach der blutigen Niederschlagung des Prager Frühlings aus der Tschechoslowakei nach Österreich. 10.000 von ihnen blieben auch nach dem Ende der Kampfhandlungen im Land. Deshalb sendete der österreichische Rundfunk ORF neben…
-
Osuský, Štefan
http://www.biolex.ios-regensburg.de/BioLexViewview.php?showdetail=&ID=1488
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Einführung Vertrag über gegenseitigen Beistand zwischen der Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken und der Tschechoslowakischen Republik, 16. Mai 1935 / Bayerische Staatsbibliothek (BSB, München)
http://www.1000dokumente.de/index.html/index.html?c=dokument_ru&dokument=0021_tsc&object=context&st=&l=de
Am 16. Mai 1935 wurde zwischen der UdSSR und der Tschechoslowakei der Vertrag über gegenseitigen Beistand abgeschlossen. Dies geschah nur zwei Wochen nach Abschluß eines entsprechenden sowjetisch-französischen Vertrages. Beide Verträge gehörten zum System…
-
Einführung Vertrag über gegenseitigen Beistand zwischen der Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken und der Tschechoslowakischen Republik, 16. Mai 1935 / Bayerische Staatsbibliothek (BSB, München)
http://www.1000dokumente.de/index.html/index.html?c=dokument_ru&dokument=0021_tsc&object=context&l=de
Am 16. Mai 1935 wurde zwischen der UdSSR und der Tschechoslowakei der Vertrag über gegenseitigen Beistand abgeschlossen. Dies geschah nur zwei Wochen nach Abschluß eines entsprechenden sowjetisch-französischen Vertrages. Beide Verträge gehörten zum System…