91 Ergebnisse für: urtextes
-
Augusto Boal: Der Regenbogen der Wünsche
http://www.luise-berlin.de/lesezei/blz00_05/text25.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Stefan Silber: Bibel in gerechter Sprache (Rezension)
https://web.archive.org/web/20070927230347/http://home.vrweb.de/~stefansilber/stefan/bigs.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Satz für Satz «deutsch gemacht» | St.Galler Tagblatt Online
https://web.archive.org/web/20170331030457/http://www.tagblatt.ch/altdaten/tagblatt-alt/tagblattheute/sg/kultur/tb-sk/art768,985
st. gallen. Vor kurzem ist die Neuübersetzung der Zürcher Bibel erschienen. Der St. Galler Germanist Johannes Anderegg hat massgeblich an der Ãbersetzung des Alten Testaments mitgewirkt.
-
AWK: Nachruf auf Lothar Jaenicke
http://www.awk.nrw.de/akademie/mitglieder/verstorbenemitglieder/nachrufe/nachruf-auf-lothar-jaenicke.html
Die Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste mit Sitz in Düsseldorf ist ist in drei wissenschaftliche Klassen und eine Klasse der Künste gegliedert.
-
Satz für Satz «deutsch gemacht» | St.Galler Tagblatt Online
https://web.archive.org/web/20170331030457/http://www.tagblatt.ch/altdaten/tagblatt-alt/tagblattheute/sg/kultur/tb-sk/art768,98501
st. gallen. Vor kurzem ist die Neuübersetzung der Zürcher Bibel erschienen. Der St. Galler Germanist Johannes Anderegg hat massgeblich an der Ãbersetzung des Alten Testaments mitgewirkt.
-
AWK: Nachruf auf Karl Friedrich Knoche
http://www.awk.nrw.de/akademie/mitglieder/verstorbenemitglieder/nachrufe/nachruf-auf-karl-friedrich-knoche.html
Die Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste mit Sitz in Düsseldorf ist ist in drei wissenschaftliche Klassen und eine Klasse der Künste gegliedert.
-
Sie ist Adler-Olsens deutsche Seite | shz.de
https://www.shz.de/123625
Marieke Heimburger aus Tondern übersetzt Werke des dänischen Kultautors / Studium vor Ort für das "Alphabethaus"
-
Chicago - Erklärung zur Irrtumslosigkeit und Inspiration der Bibel
http://www.efg-hohenstaufenstr.de/downloads/bibel/chicagoerklaerung-artikel.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Mara Genschel: Die Erhabenheit des Tesafilms | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/kultur/literatur/2015-04/mara-genschel-lyrik/komplettansicht
Mara Genschel polemisiert in ihren Gedichten gegen die vermeintliche Affirmationsmaschine Literaturbetrieb. Stattdessen setzt die Lyrikerin auf Poesie als Störfall.
-
Traditionen: Festtag der Fake-News | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/2017/02/falschmeldungen-fake-news-heilige-drei-koenige-mythen-werte
Die Geschichte der Heiligen Drei Könige ist erstunken und erlogen. Macht aber nichts. Warum wir uns in Zeiten der gezielten Desinformation wieder auf die Mythen besinnen sollten, die uns ausmachen