860 Ergebnisse für: versender
-
Der E-Postbrief: teuer, rechtlich bedenklich, nur bedingt brauchbar | akademie.de
http://www.akademie.de/wissen/e-postbrief-nachteile
Der teure E-Postbrief soll den rechtssicheren Austausch elektronischer Dokumente ermöglichen. Der Hauptnutzen ist vorläufig aber ein anderer: Empfänger, die noch keinen ePost-Account besitzen, bekommen die von der Post gedruckten und kuvertierten…
-
Gesetze im Internet - Volltextsuche
http://www.gesetze-im-internet.de/cgi-bin/htsearch?config=Gesamt_bmjhome2005&method=and&words=Annullierung&suche=Suchen
Keine Beschreibung vorhanden.
-
DHL | Packstation
https://web.archive.org/web/20081120055338/http://www.dhl.de/dhl?lang=de_DE&xmlFile=53008
PACKSTATION - Ab jetzt bestimmen Sie, wann und wo Sie Ihre Pakete abholen. Nutzen Sie den kostenlosen PACKSTATION Service und holen Sie Ihre Pakete rund um die Uhr an unseren zahlreichen Automaten.
-
§ 13 EnergieStG - Einzelnorm
https://www.gesetze-im-internet.de/energiestg/__13.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
§ 455 HGB - Einzelnorm
https://www.gesetze-im-internet.de/hgb/__455.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
§ 10 EnergieStG - Einzelnorm
https://www.gesetze-im-internet.de/energiestg/__10.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
§ 11 EnergieStG - Einzelnorm
https://www.gesetze-im-internet.de/energiestg/__11.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Zoll online - Aus anderen, in oder über andere Mitgliedstaaten
https://www.zoll.de/DE/Fachthemen/Steuern/Verbrauchsteuern/Alkohol-Tabakwaren-Kaffee/Steueraussetzung/Befoerderung-unter-Steueraussetzung/Aus-anderen/aus-anderen_node.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Paketdienst lässt Paket "verschwinden" - help.ORF.at
http://help.orf.at/stories/1690328/
Seit der so genannten Liberalisierung des Postmarktes häufen sich Beschwerden über mangelhafte "Zustellversuche". Die sind oft mit erheblichem Aufwand für die Empfänger verbunden, oder das Poststück kommt überhaupt abhanden. Wie skurril die Situation…
-
Unzulässige Meinungsäußerungen unter Wettbewerbern im Coachingmarkt - OLG Köln, Urteil vom 09.09.2009, Az.: 6 U 48/09 : aufrecht.de
http://www.aufrecht.de/index.php?id=6168
1. Die Parteien sind Wettbewerber auf dem Gebiet des Coachings. Der Versand eines Newsletters stellt in der Regel eine geschäftliche Handlung bzw. Wettbewerbshandlung nach dem neuen und alten Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb dar. </br> 2. Der im…