190 Ergebnisse für: wölpe
-
Archäologische Forschungsprojekte an der Mittelweser | Landkreis Nienburg
http://www.lk-nienburg.de/portal/meldungen/archaeologische-forschungsprojekte-an-der-mittelweser-1002897-21500.html?rubrik=1
Der Landkreis Nienburg/Weser ist in diesem Jahr Mittelpunkt zahlreicher archäologischer Forschungsprojekte. Vier bis fünf Universitäten aus dem Bundesgebiet werden hier Lehrgrabungen durchführen. Von Anfang Juli bis Anfang Oktober sollen bis zu...
-
Schloss Groß Brunsrode
https://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=1955
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Grundlegend neue Erkenntnisse: Gebäude-Eingang aus dem 12. Jahrhundert | Nienburg/Weser
http://www.kreiszeitung.de/lokales/nienburg/nienburg-weser-ort45437/grundlegend-neue-erkenntnisse-gebaeude-eingang-jahrhundert-5
Nienburg - Von Vivian Krause. Besen huschen über die soeben freigelegten Steine. Die Hände sind dreckverschmiert. Die Augen leuchten bei einem neuen Fund. Die Kamera wird gezückt und die erdverkrustete Entdeckung abfotografiert. Gelbe
-
Schloss Ricklingen
https://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=2001
Das "Schloss" Ricklingen selbst ist der Namensgeber des Ortes und wurde 2003 aufwendig restauriert. Es wurde früher zeitweise als Amtshaus genutzt, vom dem aus das Gebiet um das heutige Garbsen verwaltet wurde. Mehr bei Wikipedia...
-
Das Grabhügelfeld in Erichshagen | Museum Nienburg
http://www.museum-nienburg.de/portal/seiten/das-grabhuegelfeld-in-erichshagen-1027-1.html
Das Grabhügelfeld in Erichshagen
-
Grundlegend neue Erkenntnisse: Gebäude-Eingang aus dem 12. Jahrhundert | Nienburg/Weser
http://www.kreiszeitung.de/lokales/nienburg/nienburg-weser-ort45437/grundlegend-neue-erkenntnisse-gebaeude-eingang-jahrhundert-5540650.html
Nienburg - Von Vivian Krause. Besen huschen über die soeben freigelegten Steine. Die Hände sind dreckverschmiert. Die Augen leuchten bei einem neuen Fund. Die Kamera wird gezückt und die erdverkrustete Entdeckung abfotografiert. Gelbe
-
Burg Wiedelah
https://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=1992
Zwischen 1292 und 1297 wurde Wiedelah als Wasserburg erbaut. Burg Wiedelah ersetzte die ca. zwei Kilometer nordwestlich gelegene 1291 durch Schleifung zerstörte Harlyburg. Hier eignete sich die Lage für die Kontrolle der Handelsstraßen von Goslar nach…
-
Festung Nienburg
https://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=1998
1215 kam Nienburg an die Grafen von Hoya und erhielt 1225 Stadtrechte. Nach Teilung der Grafschaft Hoya im Jahre 1345 wurde Nienburg Residenz, bis Graf Otto VIII. von Hoya 1582 ohne Nachkommen starb. Nienburg gelangte in den Besitz der Herzöge zu…
-
Das Grabhügelfeld in Erichshagen | Museum Nienburg
http://www.museum-nienburg.de/ausstellungen/dauerausstellungen/grabhuegelfeld/
Das Grabhügelfeld in Erichshagen
-
Schloss Diepholz
http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=1952/
Die an der Wende vom 10. zum 11. Jahrhundert errichtete Wasserburg Diepholz hat im Laufe ihrer jahrhundertelangen Geschichte manchen Umbau erfahren. Eine baugeschichtliche Entwicklung – vor allem in den ersten Jahrhunderten – ist nicht verfügbar, weil es…