111 Ergebnisse für: yatego
-
OLG Koblenz: Vertragsänderung im Fernabsatz führt regelmäßig zu Widerrufsrecht des Verbrauchers - Vorsicht bei Einräumung eines Umtauschrechts!
http://www.it-recht-kanzlei.de/umtauschrecht-widerrufsrecht.html
Mit Urteil vom 28.03.2012 (Az.: 9 U 1166/11) hat das Oberlandesgericht Koblenz entschieden, dass bei einer im Wege des Fernabsatzes zwischen einem Unternehmer un...
-
Das Batteriegesetz: Was haben Hersteller und Importeure zu beachten?
http://www.it-recht-kanzlei.de/batteriegesetz-hersteller-importeur-kommentar.html
Am 1.12.2009 trat das Batteriegesetz (BattG) in Kraft, das für Hersteller und Importeure von Batterien und Akkus aber auch für Hersteller und Importeure von ...
-
Urteil: „Rote Karte!“ – Urheberrechte an Kartographie-Werken
http://www.it-recht-kanzlei.de/Urteil/4208/AG_Charlottenburg/239_C_28208/Rote_Karte_Urheberrechte_an_Kartographie-Werken.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Verwendung von Cookies nach Datenschutzgrundverordnung nur noch bei vorheriger ausdrücklicher Einwilligung des Nutzers?
https://www.it-recht-kanzlei.de/cookies-eu-datenschutz-grundverordnung.html#abschnitt_13
Muss der Online-Händler die Nutzer seiner Webseite nicht nur über die Verwendung von Cookies informieren, sondern beim Aufrufen der Webseite deren ausdrückliche E...
-
Weblinksuche – nach Namensräumen eingrenzbar
https://tools.wmflabs.org/giftbot/weblinksuche.fcgi?namespace=0&target=http://www.crn.de/%25
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Gewährleistungsausschluss: In Privatverkauf-AGB wirksam zu regeln?
http://www.it-recht-kanzlei.de/gewaehrleistung-garantie-ausschluss-privatverkauf-ebay.html
Privatverkäufer haben anscheinend oft die Vorstellung, sie seien berechtigt, die Gewährleistungs- ansprüche ihrer Käufer vollständig auszuschließen. Nur so lässt sich erklä...
-
Adresshandel und Datenschutz
http://www.it-recht-kanzlei.de/1/Die_Verwendung_personenbezogener_Daten_ohne_Einwilligung_des_Betroffenen/adresshandel-datenschu
Beim Handel mit Adressdaten kollidieren regelmäßig die unterschiedlichen Interessen von werbenden Unternehmen einerseits und werbemüden Privatpersonen auf der anderen S...
-
Werbung mit Heilversprechen und alternativen Heilmethoden: Zu Risiken und Nebenwirkungen im e-Trade
http://www.it-recht-kanzlei.de/4/IX_Rechtsprechung_Beispiel/werbung-heilversprechen-heilmethoden.html
Gesundheit und Wellness sind mittlerweile riesige Marktsektoren, die auch immer stärker über das Internet erschlossen werden. Das Marketing ist hier jedoch eine ...
-
Das Bushido-Modell der Tauschbörsen-Bekämpfung
http://www.it-recht-kanzlei.de/bushido-modell-filesharing.html
Filesharer schaden der Musikindustrie. Denn sie laden Musik herunter, ohne dafür zu zahlen. Doch nun dreht einer den Spieß um. Bushido hat ein Modell entwickelt, um ...
-
Besondere Informationsvorgaben bei Speziallampen für Inverkehrbringer: EG-Verordnung Nr. 244/2009 und EU-Verordnung Nr. 1194/2012
http://www.it-recht-kanzlei.de/speziallampe-spezialprodukte-kennzeichnung-konformit%C3%A4tsbewertung.html
Die Praxiserfahrung der IT-Recht Kanzlei zeigt, dass viele Inverkehrbringer (Hersteller/Importeure) davon ausgehen, dass es beim Inverkehrbringen von Speziallampe...