1,199 Ergebnisse für: encoding
-
Universitätsbibliothek | Freie Universität Berlin : Service - Internetquellen
https://web.archive.org/web/20150223034753/http://www.ub.fu-berlin.de/service_neu/internetquellen/fachinformation/germanistik/au
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Friedhof - Ansichten » Dienel Otto Dienel -
http://www.friedhof-ansichten.de/archives/9842
Der Friedhof ist in jedem besseren Sinne interessant und das wollen wir ohne Wertung auf www.friedhof-ansichten.de zeigen.
-
-
Ödön von Horváth
http://gams.uni-graz.at/o:ohad.5405
Digitale Edition der Werke Ödön von Horváths mit Analysetools, Fassungsvergleich und Dramennetzwerkanalyse. Historisch-kritische Ausgabe der Werke Ödön von Horváths, die werkgenetische Materialien sowie sämtliche Briefe und Lebensdokumente des Autors…
-
›Quellensammlung zur Geschichte der deutschen Sozialpolitik 1867 bis 1914‹ geht online : Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz
http://www.adwmainz.de/nachrichten/artikel/quellensammlung-zur-geschichte-der-deutschen-sozialpolitik-1867-bis-1914-geht-online.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Wikipedia:Defekte Weblinks – Wikipedia
http://de.wikipedia.beta.wmflabs.org/wiki/Wikipedia:Defekte_Weblinks#Bot2015
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Learning to Smell: Olfactory Perception from Neurobiology to Behavior - Donald A. Wilson, Richard J. Stevenson, Professor Richard J Stevenson - Google Books
https://books.google.de/books?id=Fwb3rCJqDJAC
Written by a neurobiologist and a psychologist, this volume presents a new theory of olfactory perception. Drawing on research in neuroscience, physiology, and ethology, Donald A. Wilson and Richard J. Stevenson address the fundamental question of how we…
-
Buddhadasa's movement : an analysis of its origins, development, and social impact
http://bieson.ub.uni-bielefeld.de/volltexte/2003/124/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Friedhof - Ansichten » Hilden - Stadtfriedhof -
http://www.friedhof-ansichten.de/archives/9822?show=slide
Der Friedhof ist in jedem besseren Sinne interessant und das wollen wir ohne Wertung auf www.friedhof-ansichten.de zeigen.
-
Heinrich Aloys Präger – Biographische Informationen aus der WeGA
http://www.weber-gesamtausgabe.de/de/A001511.html#correspondence
Biographische Informationen zu Heinrich Aloys Präger. Lebensdaten: 23. Dezember 1783–7. August 1854. Tätigkeiten: Musikdirektor, Geiger, Komponist. Wirkorte: Braunschweig, Nordhausen, Dresden, Leipzig, Königsberg, Tilsit, Magdeburg, Hannover, Aachen