15,955 Ergebnisse für: roboter
-
"Studenten sollten uns nicht zitieren" | Technology Review
http://www.heise.de/tr/artikel/Studenten-sollten-uns-nicht-zitieren-2158448.html
In seiner März-Ausgabe berichtete Technology Review über den Mitarbeiterschwund bei Wikipedia und die resultierenden Qualitätsprobleme. Am Rand der IT-Messe Cebit bezog Gründer Jimmy Wales Stellung.
-
Falsche Lehren aus dem Kalten Krieg | Technology Review
https://www.heise.de/tr/artikel/Falsche-Lehren-aus-dem-Kalten-Krieg-1397397.html
Neue technische Entwicklungen wie die Laser-Isotopen-Trennung heizen das Atomkriegs-Risiko wieder an. Das Konzept der nuklearen Abschreckung funktioniert in der heutigen Weltordnung nicht mehr, warnen Militärexperten und Spieltheoretiker.
-
Iron-Man-Anzüge für Fabrikarbeiter | Technology Review
https://www.heise.de/tr/artikel/Iron-Man-Anzuege-fuer-Fabrikarbeiter-2755260.html
So genannte Exoskelette sind im Kommen: Mechanische Apparate zum Anziehen geben Menschen zusätzliche Kraft beim Transportieren schwerer Objekte. Auch Soldaten und Gehbehinderte könnten davon profitieren.
-
Die neuen Waffen der Phisher | Technology Review
https://www.heise.de/tr/artikel/Die-neuen-Waffen-der-Phisher-1629704.html?seite=2
Zunehmend haben es Datendiebe auf die Mitarbeiter von Unternehmen abgesehen. Cyberkriminelle geben sich als Chef, Arbeitskollege oder Schulfreund aus – und erschleichen sich mit Informationen aus sozialen Netzen Vertrauen. Firmen sollten sich auf Firewall…
-
Bildschirme aus farbigen Quantenpunkten | Technology Review
https://www.heise.de/tr/artikel/Bildschirme-aus-farbigen-Quantenpunkten-275896.html
Eine neuartige Druckmethode soll bald hellere, energieeffizientere Displays schaffen, deren Farbdarstellung besser ist als beim aktuellen Zukunftsfavoriten OLED.
-
Springende Gene für die Genmanipulation | Technology Review
http://www.heise.de/tr/Springende-Gene-fuer-die-Genmanipulation--/artikel/113423/0/0
So genannte DNA-Transposons sind zum Allround-Werkzeug der Genetik geworden. Sie erleichtern die Veränderung des Erbguts deutlich.
-
Elektroden aus zerknülltem Kohlenstoff | Technology Review
https://www.heise.de/tr/artikel/Elektroden-aus-zerknuelltem-Kohlenstoff-1149424.html
Ein neuer Superkondensator speichert mit Hilfe des Nanomaterials Graphen fünfmal mehr Energie als kommerziell verfügbare Geräte. Das könnte dank schnellerer Ladezeiten und längerer Lebensdauer eine echte Alternative zu Lithium-Ionen-Akkus werden.
-
Europas erfolgreiches Debüt in der Monderkundung | Technology Review
https://www.heise.de/tr/artikel/Europas-erfolgreiches-Debuet-in-der-Monderkundung-278667.html
Nach drei Jahren neigt sich die Mission der Mondsonde Smart-1 dem Ende zu. Sie zeigte nicht nur, wie Ionenantriebe das Verlassen der Erdumlaufbahn ermöglichen – ihre Instrumente könnten für die ESA auch zum Verkaufsschlager für künftige Missionen werden.
-
Der Fall Ganz: Wie der VW Käfer wirklich entstand | Technology Review
https://www.heise.de/tr/artikel/Der-Fall-Ganz-Wie-der-VW-Kaefer-wirklich-entstand-277745.html
Er war Hitlers Liebling und wurde zum "Autoingenieur des Jahrhunderts" gewählt: Im Auftrag des NS-Regimes entwickelte Ferdinand Porsche den "Volkswagen". Doch der Mythos verdeckt den Beitrag anderer Automobilkonstrukteure.
-
Um eine Nasenlänge: Test für den schnellsten Zug der Welt | Technology Review
https://www.heise.de/tr/artikel/Um-eine-Nasenlaenge-Test-fuer-den-schnellsten-Zug-der-Welt-278379.html
Ein Praxistest soll erweisen, welches Design die Schnauze des schnellsten Zuges der Welt - dem Fastech360 haben soll. Im Linienverkehr soll er ab 2011 eine Spitzengeschwindigkeit von 360 Stundenkilometern vorlegen.