10,709 Ergebnisse für: Vertreibung
-
Etablierung eines Kultes | Musikleben des Spätmittelalters in der Region Österreich
https://musical-life.net/kapitel/etablierung-eines-kultes
Als Kindsmörder zu Tode verurteilte Juden sowie die Vertreibung der in Misskredit gebrachten jüdischen Bevölkerung aus Trient waren nur eine Seite der Folgen des Todesfalls Simons. Ein weiteres Bestreben von Hinderbach lag darin, Simon als heiligen…
-
Helga Hirsch - 5 Bücher - Perlentaucher
http://www.perlentaucher.de/autoren/9694.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
«Zabíjení po česku» - «Töten auf Tschechisch». Die «wilde Vertreibung» von 1945 aus heutiger Sicht | infoclio.ch
https://www.infoclio.ch/de/node/138327
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Mecklenburg Vorpommern: Mit Land und Seele - WELT
https://www.welt.de/print/die_welt/politik/article13555396/Mit-Land-und-Seele.html
Heinrich Graf von Bassewitz hat aus dem alten Familiengut in Nordosten Deutschlands den Mittelpunkt des sozialen Lebens im Dorf gemacht.
-
"Drei Paschas" Jungtürken - Google-Suche
http://www.google.de/search?hl=de&tbm=bks&hl=de&q=%22Drei+Paschas%22+Jungt%C3%BCrken
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Rojda Felat - das Gesicht des Sieges in Raqqa | SN.at
https://www.sn.at/panorama/international/rojda-felat-das-gesicht-des-sieges-in-raqqa-19638526
Mit einem Lächeln auf den Lippen, dem Gewehr über der Schulter und einer kurdischen Flagge in der Hand posiert Rojda Felat auf dem Al-Naim-Platz in Raqqa für die Fotografen. Für die Kommandantin der Syrischen Demokratischen Kräfte (SDF) ist die Vertreibung…
-
Chronologie des Holocaust :: Artikel 1938: Deutschland schiebt ab
http://www.holocaust-chronologie.de/artikel/1938-deutschland-schiebt-ab.html
Eine ausführliche Tag-für-Tag-Chronologie des Holocaust. Sie umfasst den Zeitraum von Hitlers Machtergreifung am 30. Januar 1933 bis zum Kriegsende am 8. Mai 1945.
-
Peter Voß fragt Erika Steinbach - 3sat.Mediathek
http://www.3sat.de/mediathek/mediathek.php?obj=11796
Sendung: Mehrere Wochen lang stand sie im Fokus des Interesses und wurde von fast allen Seiten angegriffen. Erika Steinbach sollte im Stiftungsrat eines Gedenkzentrums gegen Vertreibung sitzen. Doch der Widerstand aus Polen und auch aus Deutschland war zu…
-
Vertriebenen-Chefin: Steinbach verzichtet auf ihren Sitz im Stiftungsrat - WELT
https://www.welt.de/politik/deutschland/article6348701/Steinbach-verzichtet-auf-ihren-Sitz-im-Stiftungsrat.html?src=epro&gclid=CO36zuu66p8CFcGAzAod4EceYw
Der monatelange Konflikt über die Besetzung des Stiftungsrats der Vertreibungs-Gedenkstätte ist beigelegt. Damit seine Präsidentin Erika Steinbach auf einen Sitz in dem Gremium verzichtet, bekommt der Bund der Vertriebenen doppelt so viele Sitze wie…
-
Egerer Stadtwald: Jahrzehntelanger Streit beigelegt | Oberpfalz | Nachrichten | BR.de
https://web.archive.org/web/20121207182734/http://www.br.de/nachrichten/oberpfalz/egerer-stadtwald-100.html
Der jahrzehntelange Streit zwischen der Bundesrepublik und der tschechischen Stadt Eger um ein Waldgebiet bei Neualbenreuth ist beigelegt.