755 Ergebnisse für: meteoschweiz
-
Europäische Charta der Regional- und Minderheitensprachen
https://www.bak.admin.ch/bak/de/home/sprachen-und-gesellschaft/sprachen/europaeische-charta-der-regional--und-minderheitensprach
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Abteilung Strahlenschutz
https://www.bag.admin.ch/bag/de/home/das-bag/organisation/direktionsbereiche-abteilungen/direktionsbereich-verbraucherschutz/abteilung-strahlenschutz.html
Die Abteilung Strahlenschutz sorgt für den Schutz von Arbeitnehmer, Patienteninnen, Öffentlichkeit und Umwelt gegen die Gefahren ionisierender Strahlung.
-
Alarmsysteme Radioaktivität
https://www.bag.admin.ch/bag/de/home/gesund-leben/umwelt-und-gesundheit/strahlung-radioaktivitaet-schall/radioaktivitaet-in-der-
Mehrere unabhängige automatische Mess- und Alarmsysteme überwachen in der Schweiz die Umgebungsstrahlung und das Auftreten von künstlicher Radioaktivität in der Luft.
-
Alarmsysteme Radioaktivität
https://www.bag.admin.ch/bag/de/home/gesund-leben/umwelt-und-gesundheit/strahlung-radioaktivitaet-schall/radioaktivitaet-in-der-umwelt/alarmsysteme-radioaktivitaet.html
Mehrere unabhängige automatische Mess- und Alarmsysteme überwachen in der Schweiz die Umgebungsstrahlung und das Auftreten von künstlicher Radioaktivität in der Luft.
-
Energie
https://www.bfs.admin.ch/bfs/de/home/statistiken/energie.html
Übersicht über das statistische Angebot und die wichtigsten Inhalte im Thema «Energie».
-
-
Willkommen beim Eidgenössischen Büro für die Gleichstellung von Frau und Mann EBG
https://www.ebg.admin.ch
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Von der Schweiz ratifizierte UNESCO-Übereinkommen
https://www.bak.admin.ch/bak/de/home/themen/von-der-schweiz-ratifizierte-unesco-uebereinkommen.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Caprine Arthritis-Encephalitis (CAE)
https://www.blv.admin.ch/blv/de/home/tiere/tierseuchen/uebersicht-seuchen/alle-tierseuchen/cae.html
CAE ist eine Viruskrankheit der Ziegen, die sich je nach Alter der betroffenen Tiere nach langer Inkubation in Enzephalitis, Arthritis und/oder Mastitis äussert. Für den Menschen ist die Krankheit nicht gefährlich.
-
Todesfälle
https://www.bfs.admin.ch/bfs/de/home/statistiken/bevoelkerung/geburten-todesfaelle/todesfaelle.html
Der Anteil der Todesfälle, die sich vor dem 65. Altersjahr ereigneten, ging bedeutend zurück. Dagegen ist der Anteil der Todesfälle ab dem 75. Lebensjahr stark gestiegen.