855 Ergebnisse für: Abendprogramm
-
Junge Männer – Alte Steine
http://www.saarbruecker-zeitung.de/politik/themen/Junge-Maenner-Alte-Steine;art2825,4885185
Sie sind das neue Führungs-Duo des Kulturparks in Bliesbrück-Reinheim und verkörpern eine neue Generation von Archäologen: Andreas Stinsky (29) und Michael Ecker (37). Was reizt sie an Jahrtausende
-
1 Jahr Disney Channel im Free-TV: Sender zieht positive Bilanz - "Binny und der Geist" wird fortgesetzt - TV Wunschliste
http://www.wunschliste.de/tvnews/m/1-jahr-disney-channel-im-free-tv-sender-zieht-positive-bilanz
Keine Beschreibung vorhanden.
-
"Kein Ohrenschmaus im herkömmlichen Sinne" - Free Form Jazz und die Anfänge des NDR-Jazzworkshops | Hans-Bredow-Institut
https://web.archive.org/web/20130910054011/http://www.hans-bredow-institut.de/de/node/2283
Keine Beschreibung vorhanden.
-
TV-Kritik: "Die Niels Ruf Show" - Vom Ferkel zum Schwein - Kultur - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/kultur/tv-kritik-die-niels-ruf-show-vom-ferkel-zum-schwein-1.589984/
Es sollte die Wiederauferstehung eines Comedy-Talents werden: Niels Ruf präsentierte erstmals seine Late-Night-Show auf Sat.1 - provokant, anmaßend, verbesserungswürdig.
-
Autorinnen & Autoren
https://www.literaturportal-bayern.de/autorinnen-autoren?task=lpbauthor.default&pnd=118537490
Geboren am 7. Juli 1855 in Kaufbeuren, wächst Ludwig Ganghofer als Sohn eines Försters an verschiedenen Orten in Bayern auf. Ganghofer zieht es in die Berge, schon als Kind schreibt er Texte und Gedichte. Nach Besuch der Lateinschule in Neuburg an der…
-
Das Publikum als Fernsehmacher - news.ORF.at
https://newsv2.orf.at/stories/2396296/2396435
Das Verschwimmen der Grenzen zwischen Medienmachern und Publikum, zwischen Sender und Empfänger: Erst das Internet scheint das Versprechen eines interaktiven Mediums einzulösen. Doch auch das Fernsehen versuchte früh das Publikum einzubinden. Vor allem in…
-
Historisches Archiv
https://web.archive.org/web/20140728031342/http://www.abendblatt.de/archiv/article.php?xmlurl=/ha/1963/xml/19630422xml/habxml63_
Historisches Archiv
-
Ufa-Fabrik feiert 30. Geburtstag: Betriebsjubiläum bei der Großstadtkommune - taz.de
http://www.taz.de/1/archiv/print-archiv/printressorts/digi-artikel/?ressort=bl&dig=2009/06/09/a0146&cHash=2ac3c23105f211c156b851
1979 nahmen 100 Späthippies die Ufa-Fabrik in Berlin-Tempelhof "wieder in Betrieb" und gründeten eine Kommune. Heute führen die ehemaligen Besetzer einen professionellen Kulturbetrieb.
-
Historisches Archiv
https://web.archive.org/web/20140728031342/http://www.abendblatt.de/archiv/article.php?xmlurl=/ha/1963/xml/19630422xml/habxml63_10242.xml
Historisches Archiv
-
Ufa-Fabrik feiert 30. Geburtstag: Betriebsjubiläum bei der Großstadtkommune - taz.de
http://www.taz.de/1/archiv/print-archiv/printressorts/digi-artikel/?ressort=bl&dig=2009/06/09/a0146&cHash=2ac3c23105f211c156b851c84750928a
1979 nahmen 100 Späthippies die Ufa-Fabrik in Berlin-Tempelhof "wieder in Betrieb" und gründeten eine Kommune. Heute führen die ehemaligen Besetzer einen professionellen Kulturbetrieb.