714 Ergebnisse für: Mikrogramm
-
Esskastanien: Nüsse - Nussfrüchte: Definition, Warenkunde, Lebensmittelkunde
http://www.lebensmittellexikon.de/e0000400.php
Esskastanien sind die Früchte, genauer die Nussfrüchte der Europäischen Kastanie (bot.: Castanea sativa). Die bis zu 30 Meter hoch wachsenden Esskastanienbäume tragen breit auslaufende Kronen. Ihre Früchte werden in der Regel Ende
-
Ein Stent im Auge | NZZ
http://www.nzz.ch/wissenschaft/medizin/ein-stent-im-auge-1.18694005
Zur Therapie des Grünen Stars stehen neben Augentropfen und konventioneller Operation neu auch Implantate zur Verfügung. Wie erste Erfahrungen zeigen, lässt sich damit der Augendruck wirksam senken.
-
Fenchel: Stielgemüse: Definition, Warenkunde, Lebensmittelkunde
http://www.lebensmittellexikon.de/f0000140.php
Fenchel gehört zur botanischen Familie der Doldenblütler (bot.: Umbelliferae oder Apiaceae). Sein Urahn, der wilde, bittere Fenchel (bot.: Foeniculum vulgare var. vulgare) ist im Mittelmeerraum, in Vorderasien und in Persien beheimatet. In diese
-
abgeordnetenwatch.de | Profil von Stefan Müller, CSU - Bundestag
https://www.abgeordnetenwatch.de/profile/stefan-muller
Stefan Müller, CSU, Wahlkreis 242: Erlangen, Bundestag, 7 Antworten auf 7 Fragen auf abgeordnetenwatch.de
-
Goldener Reis mit mehr Vitamin A: Die unendliche Geschichte - doch noch mit Happy End? - Forschung - transgen.de
https://www.transgen.de/forschung/428.goldener-reis-vitamin-augenerkrankungen.html
Die Unterversorgung mit Vitamin A ist eines der weltweit am meisten verbreiteten Gesundheitsprobleme. Vor bald zwanzig Jahren begannen Wissenschaftler, einen gentechnisch veränderten Reis zu entwickeln, der genügend Vitamin A enthält und so…
-
Der Goldene Reis nähert sich dem Ziel | NZZ
http://www.nzz.ch/nachrichten/kultur/medien/der_goldene_reis_naehert_sich_dem_ziel_1.585960.html
Mit dem ehrgeizigen Ziel, das Grundnahrungsmittel Reis durch Gentechnik gesünder zu machen, waren Pflanzenwissenschafter der ETH Zürich Anfang der 1990er Jahre angetreten. Doch um den «Golden Rice», der in Ländern wie den Philippinen, Indien oder…
-
Feinstaub-Plakette: Umweltzonen kosten Autofahrer 12 Milliarden Euro - WELT
https://www.welt.de/motor/article3057810/Umweltzonen-kosten-Autofahrer-12-Milliarden-Euro.html
Seit 2008 ist die Zahl der Umweltzonen in Deutschland auf 32 gestiegen. In all diesen Innenstadtbezirken dürfen Autos nur noch mit Schadstoff-Plakette fahren. Noch ist unklar, wie sich die Regelung auf die Luftqualität auswirkt. Die finanziellen Folgen für…
-
Dieter Köhler: Lungenarzt verteidigt seine Feinstaub-Berechnungen - WELT
https://www.welt.de/politik/deutschland/article188964487/Dieter-Koehler-Lungenarzt-verteidigt-seine-Berechnungen.html
Der Pneumologie-Professor Dieter Köhler will den Vorwurf nicht auf sich sitzen lassen, er habe sich bei seiner Überprüfung der deutschen Feinstaub-Grenzwerte verrechnet. Kritik weist er vehement zurück.
-
Nachruf aufs Esperanto | Sprache | Oktober 1994 | NZZ Folio
http://folio.nzz.ch/1994/oktober/nachruf-aufs-esperanto
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Greenpeace-Studie zu Feinstaub: Tödliche Kohlekraft? | Medscape Deutschland
http://wayback.archive.org/web/20140905014408/http://www.medscapemedizin.de/artikel/4900982
Eine Studie hat den Verlust an Lebensjahren und Arbeitstagen durch Feinstaub und andere Abgase aus Kohlekraftwerken berechnet. Doch der Studienleiter teilt das Fazit seiner Auftraggeber nicht.