2,862 Ergebnisse für: algorithmus
-
Unsere Methode | Civey - Civey Pro
https://civey.com/pro/unsere-methode#Unser_Beirat
Civey berechnet basierend auf online abgegebenen Meinungen bevölkerungsrepräsentative Ergebnisse in Echtzeit. Dabei macht Civey manches anders als es Call-Center-Institute oder auch Online-Marktforscher bislang getan haben.
-
Reale Leistungsaufnahme aktueller Grafikkarten von AMD und NVIDIA im Vergleich - Anhang: GeForce 9800 GX2 (Seite 21) - HT4U.net
http://ht4u.net/reviews/2009/leistungsaufnahme_graka/index21.php
Anhang: GeForce 9800 GX2 (Seite 21) - Wenn es etwas zu messen gilt, messen wir es. Lange haben wir allerdings noch einen Bogen um die real...
-
Mitgliederverzeichnis
https://www.leopoldina.org/de/mitglieder/mitgliederverzeichnis/member/7832/
Die Leopoldina - Nationale Akademie der Wissenschaften ist die weltweit älteste Wissenschaftsakademie und hat die Aufgabe, Politik und Öffentlichkeit in gesellschaftlich relevanten Fragen zu beraten.
-
Home | MedUni Wien
http://www.meduniwien.ac.at/index.php?id=31&news_id=621&content_id=show_news_details.php
Willkommen an der Medizinischen Universität Wien.
-
Sektorkopplungsstudie | pvspeicher.htw-berlin.de
http://pvspeicher.htw-berlin.de/sektorkopplungsstudie/
Sektorkopplung durch die Energiewende Um die Folgen des Klimawandels noch in vertretbaren Grenzen zu halten, wurde beim Pariser Klimagipfel im Dezember 2015
-
Rechnen mit DNA - Spektrum der Wissenschaft
http://www.spektrum.de/alias/dachzeile/rechnen-mit-dna/824929
Ein Computer der Zukunft könnte flüssig sein – aber ganz ohne Quanteneffekte. Moleküle, die der Natur abgeschaut sind, wirken als kleine Rechenmaschinen.
-
-
Oelder Informatiker erhält Leibniz-Preis
http://www.die-glocke.de/lokalnachrichten/regionales/Oelder-Informatiker-erhaelt-Leibniz-Preis-8c6e89d2-e7f8-4ddb-a541-d4552dffe311-ds
Oelde/Ahlen/Karlsruhe (gl). Der in Ahlen und Oelde aufgewachsene Informatiker Prof. Dr. Peter Sanders wird mit dem wichtigsten Forschungsförderpreis in Deutschland, dem Leibniz-Preis, ausgezeichnet. Er bekommt ihn für seine Forschungen auf dem Gebiet der…
-
„Deepfake“ - FakeApp kann Personen in Pornos austauschen – Welche Rechte haben Geschädigte?
https://www.wbs-law.de/personlichkeitsrecht/deepfake-fakeapp-kann-personen-in-pornos-austauschen-welche-rechte-haben-geschaedigte-76428/
Mit der Software FakeApp können Nutzer Videos bearbeiten und dabei täuschend echte Filmsets nachbauen – oder die Gesichter von Pornodarstellern gegen andere austauschen. Dies verleiht nicht nur enttäuschten Ex-Partnern beim Erstellen von Rache-Pornos neue…
-
Klassische Kryptografie
http://www.iti.fh-flensburg.de/lang/krypto/klassisch.htm
Klassische Verfahren der Kryptografie (Skript der Vorlesung)