Meintest du:
Radioprogramme4,809 Ergebnisse für: radioprogramm
-
Vor 30 Jahren wurde Ratzinger Präfekt der Glaubenskongregation | DOMRADIO.DE - Katholische Nachrichten
https://www.domradio.de/themen/benedikt-xvi/2011-11-25/vor-30-jahren-wurde-ratzinger-praefekt-der-glaubenskongregation
Heute vor 30 Jahren wurde Prof. Joseph Ratzinger Präfekt der Glaubenskongregation. Der Abschied von München sei ihm zunächst nicht leichtgefallen, gestand der damals 54-Jährige, der bereits wenige Wochen nach seiner Bischofsweihe 1977 ins…
-
Bistum Münster erhält überraschend einen neuen Generalvikar | DOMRADIO.DE - Katholische Nachrichten
https://www.domradio.de/themen/bist%C3%BCmer/2018-07-10/bistum-muenster-erhaelt-ueberraschend-einen-neuen-generalvikar
Der 52-jährige Klaus Winterkamp, Domkapitular im Bistum Münster, wird neuer Generalvikar der Diözese. Er löst nach nur zwei Jahren Norbert Köster ab, wie das Bistum am Dienstag in Münster bekanntgab. - Nachricht vom 10.07.2018
-
Erstmals nach 95 Jahren armenisch-katholischer Gottesdienst in Izmir | DOMRADIO.DE - Katholische Nachrichten
https://www.domradio.de/themen/%C3%B6kumene/2017-08-17/erstmals-nach-95-jahren-armenisch-katholischer-gottesdienst-izmir
Erstmals nach 95 Jahren haben armenische Christen eine Messe in der katholischen Johanneskathedrale in Izmir feiern können. Laut türkischen Medienberichten wurde die Predigt auf Türkisch und Armenisch gehalten. - Nachricht vom 17.08.2017
-
Berühmte Leuchterfigur im Erfurter Dom nicht jüdischen Ursprungs | DOMRADIO.DE - Katholische Nachrichten
https://www.domradio.de/themen/bist%C3%BCmer/2016-08-27/beruehmte-leuchterfigur-im-erfurter-dom-nicht-juedischen-ursprungs/
Rainald Grebe schrieb das Lied "Wortkarger Wolfram". Auch der lebensgroße Wolfram-Leuchter im Erfurter Dom gibt wenig von sich preis. Immerhin konnten Forscher die Hypothese einer möglichen jüdischen Herkunft widerlegen. - Nachricht vom 27.08.2016
-
Antisemitismus-Beauftragter für Rheinland-Pfalz über Aufgaben | DOMRADIO.DE - Katholische Nachrichten
https://www.domradio.de/themen/kirche-und-politik/2018-01-22/antisemitismus-beauftragter-fuer-rheinland-pfalz-ueber-aufgaben
Im Bundestag herrscht Einigkeit, dass es in Deutschland einen Antisemitismusbeauftragten geben soll. Das Bundesland Rheinland-Pfalz war schon schneller. Dieter Burgard startet im Mai - und erzählt, was er ausrichten kann. - Nachricht vom 22.01.2018
-
Arbeitnehmer-Bewegung äußert Kritik an "christliche Gewerkschaften" | DOMRADIO.DE - Katholische Nachrichten
https://www.domradio.de/themen/kirche-und-politik/2017-09-12/arbeitnehmer-bewegung-aeussert-kritik-christliche-gewerkschaften
Die Christliche Gewerkschaft Postservice und Telekommunikation hält derzeit ihren Bundesgewerkschaftstag in Augsburg ab. Die Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung des Bistums kritisiert ihre Wirksamtkeit. - Nachricht vom 12.09.2017
-
Kinderschutzbund und Kinderheim in Gelsenkirchener Jugendamtsskandal verwickelt | DOMRADIO.DE - Katholische Nachrichten
http://www.domradio.de/themen/soziales/2015-05-07/kinderschutzbund-und-kinderheim-gelsenkirchener-jugendamtsskandal-verwickelt
Im Gelsenkirchener Jugendamtsskandal hat die katholische St. Augustinus Heime Gesellschaft eine Beteiligung der von ihr geführten Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung St. Josef eingeräumt. Die Heimleiterin wurde vorerst von ihren Aufgaben entbunden. -…
-
Abstürzende Luftschlösser - fm4.ORF.at
http://fm4.orf.at/stories/1715134/
"Bioshock: Infinite" legt die Latte für interaktive Unterhaltung ein Stückchen höher.
-
Vatikan zu Vorwürfen gegen China | DOMRADIO.DE - Katholische Nachrichten
https://www.domradio.de/themen/vatikan/2017-02-08/vatikan-zu-vorwuerfen-gegen-china
Der Vatikan hat sich diplomatisch zu den Vorwürfen geäußert, China handele illegal mit Organen. "Werden in China illegale Organtransplantationen durchgeführt? Das können wir nicht mit Sicherheit sagen", sagte Kurienbischof Marcelo Sanchez Sorondo. -…
-
Burkes Abschied vom Vatikan | DOMRADIO.DE - Katholische Nachrichten
http://www.domradio.de/themen/papst-franziskus/2014-11-11/burkes-abschied-vom-vatikan
Der Papst hat jetzt seinen Chefjuristen, Kardinal Raymond Burke, abgesetzt. Burke soll den Papst massiv und wiederholt kritisiert haben. Jörg Bremer, Rom-Korrespondent der FAZ, erklärt im domradio.de-Interview die Hintergründe. - Nachricht vom 11.11.2014