2,228 Ergebnisse für: sicherheitscode
-
Nachlässe Personen
http://www.literaturportal-bayern.de/nachlaesse?task=lpbestate.default&id=1302
1. Angaben zum Bestandsbildner:Name: Claus Heinrich Meyer. *17.04.1931 in Gelsenkirchen, †20.12.2008 in München.Beruf: Journalist, Kritiker, Fotograf.Claus Heinrich Meyer wurde am 17. April 1931 in Gelsenkirchen geboren. Er gehörte über mehrere Jahrzehnte…
-
Nachlässe Personen
http://www.literaturportal-bayern.de/nachlaesse?task=lpbestate.default&id=1163
1. Angaben zum Bestandsbildner:Es existiert ein Autorenporträt, bitte beachten Sie die rechtsseitige Verlinkung.2. Bestandsumfang:3 Schachteln.3. Erschließungsstand:Der Bestand ist zur Benutzung erschlossen.3.1. Katalogisierung:Der Bestand wurde…
-
Teil des kulturellen Lebens
http://www.literaturportal-bayern.de/literaturkalender?task=lpbevent.default&id=4745
Unter der Schirmherrschaft des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst veranstaltet die Internationale Jugendbibliothek seit 2010 alle zwei Jahre das White Ravens Festival für Internationale Kinder- und Jugendliteratur, bei dem sechs…
-
Preise & Förderungen
http://www.literaturportal-bayern.de/preise-foerderungen?task=lpbaward.default&id=76
Der Vorgängerpreis des Friedrich-Märker-Preises ist der Literaturpreis (oder auch: „Dichterpreis“) der Stiftung zur Förderung des Schrifttums, der 1950, mit finanzieller Unterstützung des Bayerischen Rundfunks, gegründet wird, mit 5.000 DM dotiert ist und…
-
Autorinnen & Autoren
http://www.literaturportal-bayern.de/autorenlexikon?task=lpbauthor.default&pnd=1019462655
„Als ich zehn Jahre alt war, ging ich ‚in die Fremde‘. Ebenburg ist eine trostlose, graue Industriestadt im östlichen Bayern, nicht weit entfernt von den Geburtsstätten der Komponisten Gluck und Reger. Nicht nur in meiner Erinnerung ist die Stadt so grau…
-
Autorinnen & Autoren
http://www.literaturportal-bayern.de/autorenlexikon?task=lpbauthor.default&pnd=118543199
Der Sohn eines Goldschmiedemeisters besucht die Realschule seiner Heimatstadt und wird nach zweijähriger Ausbildung am Altdorfer Lehrerseminar (1829-31) Hilfslehrer in dem fränkischen Dorf Flachslanden. 1833 kehrt er nach Ansbach zurück, wird Lehrer an…
-
Autorinnen & Autoren
http://www.literaturportal-bayern.de/autorenlexikon?task=lpbauthor.default&pnd=121096262
Klaus Böldl studiert Skandinavistik, Germanistik und Komparatistik in München und Lund. 1999 wird er mit einer Dissertation über die Rezeptionsgeschichte der Edda-Saga zum Dr. phil. promoviert, 2005 mit einer Studie zu verschiedenen Island-Sagas…
-
Autorinnen & Autoren
http://www.literaturportal-bayern.de/autorenlexikon?task=lpbauthor.default&pnd=1035486377
1980 in München geboren, studiert Katharina Adler amerikanische Literaturgeschichte an der LMU München und am Deutschen Literaturinstitut Leipzig. Sie wird Suhrkamp-Stipendiatin der Schillertage am Nationaltheater Mannheim und Stipendiatin der…
-
Autorinnen & Autoren
https://www.literaturportal-bayern.de/autorinnen-autoren?task=lpbauthor.default&pnd=118631551
Über Wernher, der seiner Sprache nach aus Bayern bzw. Österreich stammt, ist nichts bekannt, nur die Schlussverse seiner 1934 umfassenden und in zwei Handschriften überlieferten Verserzählung Helmbrecht bezeugen seinen Namen. In der einen Handschrift…
-
Autorinnen & Autoren
https://www.literaturportal-bayern.de/autorinnen-autoren?task=lpbauthor.default&pnd=120265583
Jochen Lobe wird in Ratibor (Oberschlesien) geboren und lebt seit 1945 in Franken. Nach dem Abitur am Humanistischen Gymnasium in Hof studiert er Germanistik, Geschichte und Geografie in Erlangen und Frankfurt und ist von 1968 bis 2000 Lehrer am Gymnasium…