879 Ergebnisse für: Sparprogramm
-
Rumänien in der Krise: Nationalisten schüren Antisemitismus - taz.de
http://www.taz.de/1/politik/europa/artikel/1/nationalisten-schueren-antisemitismus/
Der Generalsekretär der ultranationalistischen Partei PRM bezichtigt die Juden, den Dichter Mihai Eminescu ermordet zu haben. Mit dieser Hetze geht er in Krisenzeiten auf Wählerfang.
-
Legendäre Unternehmer: Was die fünf SAP-Gründer heute machen | FTD.de
https://web.archive.org/web/20100210012352/http://www.ftd.de/unternehmen/handel-dienstleister/:legendaere-unternehmer-was-die-fuenf-sap-gruender-heute-machen/50071283.html
Am Anfang stand eine simple Idee: Die SAP-Gründer verbannten Daten zu Lohn und Buchhaltung von der Lochkarte und gaben sie gleich ins System ein. ...
-
Die 80-Milliarden-Sparliste der Bundesregierung | tagesschau.de
https://web.archive.org/web/20100609140604/http://www.tagesschau.de/inland/sparbeschluesse100.html
Die Regierung hat sich bei der Entscheidung, wo gespart werden soll, vor allem auf den Sozialbereich konzentriert. Zudem wurden neue Abgaben beschlossen, die unter anderem den Luftverkehr, Atomkraftwerke und Banken betreffen. Ein Ãberblick über die…
-
Aktuelle Nachrichten bei RTL Aktuell - News und Schlagzeilen - RTL.de
https://archive.is/2012/http://www.rtl.de/rtlaktuell/rtl_aktuell_artikel.php?article=19130&pos=1
RTL Aktuell - Aktuelle Nachrichten, News, Videos und Schlagzeilen aus Wirtschaft, Politik und Zeitgeschehen finden Sie auf RTLaktuell.de
-
Vorteil Zürich – Nachteil Basel und Luzern | NZZ
https://www.nzz.ch/nzzas/ausbau-der-bahn-infrastruktur-vorteil-zuerich-nachteil-basel-und-luzern-ld.122287
Der Bund legt erste Skizzen für den nächsten Ausbau der Bahn vor. Für Winterthur, Zürich und die Romandie sieht es gut aus; Luzern, Basel und Neuenburg zittern.
-
Gerhard Kunesch: Der Direktor kämpft gegen Windmühlen | Nachrichten.at
http://www.nachrichten.at/oberoesterreich/Gerhard-Kunesch-Der-Direktor-kaempft-gegen-Windmuehlen;art4,2113934
Flughafenchef Kunesch muss sich dem Wandel der Luftfahrtbranche stellen.
-
Griechenland: Emissäre bemühen sich um Schadensbegrenzung - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/griechenland-emissaere-bemuehen-sich-um-schadensbegrenzung-a-1037721.html
Die griechische Regierung bemüht sich nach Tsipras' Auftritt vor dem Parlament um Entspannung im Verhältnis zu den europäischen Partnern. Finanzminister Varoufakis sucht in Berlin das Gespräch, Chefverhandler Tsakalotos reiste nach Brüssel.
-
Wahlen in den Niederlanden: Wilders verliert viele Stimmen - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/politik/ausland/wahlen-in-den-niederlanden-wilders-verliert-viele-stimmen-a-855499.html
Bei den Parlamentswahlen in den Niederlanden liegt der rechtsliberale Ministerpräsident Rutte nach ersten Prognosen knapp vor seinem sozialdemokratischen Herausforderer Samsom. Beide gelten als europafreundlich. Starke Verluste muss Rechtspopulist Geert…
-
Freche Mädchen (17.07.2008) | Kinostarts | Kino | Freizeit | General-Anzeiger Bonn
https://web.archive.org/web/20110922013952/http://www.general-anzeiger-bonn.de/index.php?k=frei&itemid=10217&detailid=473598
Liebe kann auch wehtun - Flotte Komödie, in der nicht nur mit Jungs, sondern auch mit Kitsch und Klischees geflirtet wird
-
Regierungskrise in Brasilien: Putschplan zum Mithören - taz.de
http://www.taz.de/!5306681
Ein Audiomitschnitt zeigt, dass die Absetzung Rousseffs geplant wurde, um Korruptionsermittlungen zu stoppen. Halfen Militär und Justiz beim Umsturz?