Meintest du:
Länderspiel110,500 Ergebnisse für: länderspiele ddr
-
Horst Kaminsky - Munzinger Biographie
https://www.munzinger.de/document/00000013986
Biographie: Kaminsky, Horst; deutscher Wirtschaftspolitiker; Präsident der DDR-Staatsbank; SED
-
Wolfgang Kiesewetter - Munzinger Biographie
https://www.munzinger.de/document/00000010608
Biographie: Kiesewetter, Wolfgang; deutscher Diplomat (DDR), SED; Dr. rer. pol.
-
Stadtschnellbahnen der DR
http://www.bvm-berlin.de/DR-Site/Betrieb/s-bahn/DR-stadtschnellbahn.html
Geschichte und Geschichten über die DR in der DDR
-
jungle.world - »Bei uns in der DDR ist das überwunden«
http://jungle-world.com/artikel/2015/37/52669.html
Harry Waibel: Rassismus und Neonazismus wurden in der DDR vertuscht
-
Neuer Kurs (DDR) aus dem Lexikon - wissen.de | https://www.wissen.de/lexikon/neuer-kurs-ddr
http://www.wissen.de/lexikon/neuer-kurs-ddr
Neuer Kurs DDR die vom Politbüro der SED am 9. 6. 1953 beschlossenen Maßnahmen, durch die „ Fehler der Regierung und der staatlichen Verwaltungsorgane “ in der DDR korrigiert werden sollten...
-
Wolfgang Greß - Munzinger Biographie
http://www.munzinger.de/search/portrait/Wolfgang+Gre%C3%9F/0/15806.html
Biographie: Greß, Wolfgang; deutscher Diplomwirtschaftler; Wirtschaftsplaner in der DDR; SED
-
Der Mordanschlag - Die Dokumentation - ZDFmediathek
https://www.zdf.de/doku-wissen/der-mordanschlag-die-dokumentation-100.html
Mordanschlag, Anschlag, Detlev Karsten Rohwedder, RAF, SED, DDR, Mord, Terror
-
Werbung in der DDR | MDR.DE
http://wayback.archive.org/web/20091207000546/http://www.mdr.de/damals-in-der-ddr/lexikon/1593647.html#absatz8
Werbung in der DDR Minolpirol | tausend tele tips | Werbefernsehen
-
Werbung in der DDR | MDR.DE
http://wayback.archive.org/web/20091207000546/http://www.mdr.de/damals-in-der-ddr/lexikon/1593647.html#absatz4
Werbung in der DDR Minolpirol | tausend tele tips | Werbefernsehen
-
Erster Gewölbebogen für Garnisonkirche - Potsdam - PNN
http://www.pnn.de/potsdam/82189/
Podiumsdiskussion: Nicht auf Dauer in der „Notdurftarchitektur“ der DDR leben