846 Ergebnisse für: spitzhacke
-
Gedenktafel bei der "Widerstandseiche" | Onetz
http://www.onetz.de/pfreimd/lokales/anti-waa-aktivisten-erinnern-an-eine-schwere-zeit-der-aerger-sitzt-immer-noch-tief-gedenktafel-bei-der-widerstandseiche-d1151826.html
Vor 20 Jahren pflanzte die Anti-WAA-Initiative neben der evangelischen Kirche eine Eiche und erinnerte damit an den zehnjährigen Widerstand gegen die atomare Anlage bei Wackersdorf. Als die DWK im Mai 1989 das "Aus" verkündete, setzten die BI-Mitglieder…
-
Heimatforscher, Chronist und Künstler | Onetz
http://www.onetz.de/pleystein/lokales/gedenkausstellung-fuer-siegfried-poblotzki-beim-internationalen-museumstag-eroeffnet-heimatforscher-chronist-und-kuenstler-d1440119.html
Der internationale Museumstag am Sonntag stand unter dem Motto "Museen und universelles Erbe". Ein besserer Rahmen hätte für die Eröffnung der Gedenkausstellung für Heimatforscher, Chronist und Künstler Siegfried Poblotzki im Stadtmuseum nicht gefunden…
-
Jüdisches Leben in Waldsassen | Onetz
https://www.onetz.de/waldsassen/kultur/dr-ingild-janda-busl-stellt-in-kuerze-im-rathaus-den-dritten-und-letzten-band-ihrer-buchreihe-juedisches-leben-in-waldsassen-d26731.html
Jüdische Mitbürger in Waldsassen waren für die Entwicklung der Glas- und Porzellanindustrie von entscheidender Bedeutung.
-
Musik mit Knarzen wie einst beim Herzog | Onetz
http://www.onetz.de/sulzbach-rosenberg/lokales/das-manderscheidt-positiv-geschichte-einer-orgel-spannend-wie-ein-krimi-konzert-in-der-musik-mit-knarzen-wie-einst-beim-herzog-d1360967.html
Die Geschichte dieses Instruments ist spannend wie ein Krimi. Mitte der 70er Jahre barg der damalige Kantor der Christuskirche, Jürgen-Peter Schindler, in der Friedhofskapelle die traurigen Reste eines Positivs, einer tragbaren Orgel ohne Pedale.
-
Die Neustadt war nicht Neuland | Onetz
https://www.onetz.de/sulzbach-rosenberg/lokales/archaeologische-grabungen-in-kunst-fischer-gasse-viel-aeltere-vorstadt-ausserhalb-der-stadtmauer-die-neustadt-war-nicht-neuland-d1359668.html
Wenn der Archäologe Dr. Mathias Hensch irgendwo zu graben anfängt, besteht immer die "Gefahr", dass ein Stück Geschichte neu geschrieben werden muss: So möglicherweise jetzt auch, was die mittelalterliche Historie der Sulzbacher Neustadt angeht.
-
Youtuber sprechen über das Geldverdienen mit Videos | Onetz
http://www.onetz.de/deutschland-und-die-welt-r/vermischtes-de-welt/robert-hofmann-und-lefloid-bereits-internetstars-web-video-preis-am-24-mai-youtuber-sprechen-ueber-das-geldverdienen-mit-videos-d48410.html
Robert Hofmann ist ein Durchstarter im Netz. Rund 163.000 Menschen haben seinen Video-Kanal bei Youtube abonniert. Seit drei Jahren stellt er täglich seine Trailer, Filmkritiken und -news bei Youtube online. Mit Erfolg: Über 40 Millionen mal sind seine…
-
Ammerthal entlässt Adler | Onetz
https://www.onetz.de/ammerthal/lokales/ammerthal-entlaesst-adler-d1175840.html
Die 0:3-Pleite in Osterhofen brachte das Fass zum Überlaufen: Platz eins in der Landesliga weg, das Ziel Wiederaufstieg in Gefahr. "Wir mussten daher reagieren und einen neuen Impuls setzen", erklärt Sport-Vorsitzender Stefan Badura die Trennung der DJK…
-
Im Galopp ins Mittelalter | Onetz
http://www.onetz.de/neunburg-vorm-wald/lokales/im-galopp-ins-mittelalter-d86533.html
Am 1. und 2. August beginnt im Stadtpark erneut die Zeitreise: Beim Mittelaltermarkt des Festspielvereins sind Ritter, Gaukler, Händler und Spielleute die Weggefährten. Die neueste Attraktion kommt hoch zu Ross daher.
-
Schwerstarbeit für Glockendiebe | Onetz
https://www.onetz.de/oberpfalz/moosbach/schwerstarbeit-fuer-glockendiebe-id2607705.html
Die Wieskirche bei Moosbach ist in der Vergangenheit immer wieder Opfer von Einbrechern geworden. Zwei Fälle erregten besonderes Aufsehen.
-
Das DomRömer Projekt :: Downloads
http://wayback.archive.org/web/20130718180333/http://www.domroemer.de/site/downloads/
Keine Beschreibung vorhanden.