140 Ergebnisse für: Ammonit
-
Versteinerungen.co.de - Ihr Versteinerungen Shop
http://www.versteinerungen.co.de
EUReKA - Die geheime Stadt - Hausbau mit Hindernissen, DVD LEGO Nexo Knights Staffel 3.3, NaturDetektive: Steine, Minerale und Fossilien, Die Krone von Arkus, Das Märchen, Hörbuch, Digital, 1, 96min,
-
René Lanooy Förderwerk | Werner Kraus
http://www.rlfev.de/preistrager/werner_kraus/
Das René-Lanooy-Förderwerk für Präparationstechnik vergibt regelmäßig alle drei Jahre einen Förderpreis für außergewöhnliche
-
Ausgrabungen.co.de - Ihr Ausgrabungen Shop
http://www.ausgrabungen.co.de
Meerfahrt nach Tyrus zur Ausgrabung der Kathedrale mit Barbarossa´s Grab als Buch von Johann Nepomuk Sepp, Piratenschatz zum Ausgraben, Ausgrabung Ritter-Schatz (Experimentierkasten), Kosmos 630461 - Fossilien Ausgrabungs-Set, Mitbring-Experimente, …
-
Gesteine-Steckbrief Kalkstein
http://www.steine-und-minerale.de/atlas.php?f=3&l=K&name=Kalkstein
Mineralien-Steckbrief Kalkstein - Eigenschaften, Verwendung und Entstehung von Kalkstein
-
Museum Osterode - Mineraliensammler Armin Werner
http://aws.musign.de/aw/aw1.html
Ralf Nielbock - Sonderausstellung - Osterode am Harz - Armin Werner
-
Versteinerte Wälder – wie entstehen die Bäume aus Stein? - SimplyScience
http://www.simplyscience.ch/teens-liesnach-archiv/articles/versteinerte-waelder-wie-entstehen-die-baeume-aus-stein.html
Es gibt Bäume aus Stein, die in allen Farben schillern und viele Millionen Jahre alt sind. Sie sind Zeugen einer vergangenen Pflanzenwelt. Doch wie wird eigentlich Holz zu Stein?
-
retro|bib - Seite aus Brockhaus Konversationslexikon: Exponent - Exponentialfunktion
http://www.retrobibliothek.de/retrobib/seite.html?id=125873
Retrodigitalisierte Nachschlagewerke um 1900 mit Volltextsuche und Faksimile
-
Paläontologische Gesellschaft: Bisherige Verleihungen
http://www.palges.de/preiseauszeichnungen/fossil-des-jahres/bisherige-verleihungen.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Ostercappeln - Gemeindeteile Haaren & Nordhausen
http://www.ostercappeln.de/magazin/artikel.php?artikel=360&type=2&menuid=8&topmenu=8
Nieder–und Oberhaaren zählen zu den frühen Siedlungsräumen im Wiehengebirge. Haaren wird 1068 im Osnabrücker Urkundenbuch erwähnt. Durch fortschreitende Waldrodungen und Ansiedlungen im frühen Mittelalter entstand die Bauernschaft. 1378 zählte Haaren zum…
-
Paläontologische Gesellschaft: Bisherige Verleihungen
http://www.palges.de/preiseauszeichnungen/fossil-des-jahres/bisherige-verleihungen/
Keine Beschreibung vorhanden.