Meintest du:
Feuilleton14,227 Ergebnisse für: Feuilletons
-
Comics | APuZ
http://www.bpb.de/apuz/189522/comics
In Feuilletons diskutiert, in Museen ausgestellt, an Universitäten erforscht und im Schulunterricht eingesetzt, sind Comics heute weitgehend kulturell akzeptiert. Was sind Comics eigentlich? Wie wird in Comics erzählt und welche Anforderungen stellen
-
"Ich weiß, dass ich sterben muss. Und zwar relativ bald." - SZ Magazin
http://sz-magazin.sueddeutsche.de/texte/anzeigen/27369
Joachim Kaiser, der große alte Mann des deutschen Feuilletons, wird 80 Jahre alt: ein Interview über Ironie und Einsamkeit, über Alter und Tod. Und ja - natürlich auch über Literatur und Musik.
-
Perlentaucher: Fuoccoammare, Goldener Bär, John von Düffel - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/perlentaucher-fuoccoammare-goldener-baer-john-von-dueffel-a-1078611.html
Der Goldene Bär für die Lampedusa-Doku "Fuoccoammare" spaltet die Kritik. Die "Presse" untersucht unser Sprechen über Migranten. Und der "Standard" spürt dem Geburtsort der Moderne in Dalmatien nach.
-
Die Geisteswissenschaften in den deutschsprachigen Feuilletons (12.12.-20.12.2007) | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/websites/id=336
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Heute in den Feuilletons: "Lust an Gewalt und Waffen" - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/heute-in-den-feuilletons-lust-an-gewalt-und-waffen-a-343431.html
Die "Zeit" porträtiert die Pekinger Schriftstellerin Yin Lichuan auf der Suche nach einer neuen Alltagssprache. Die "NZZ" sieht einen Paradigmenwechsel in der Bewertung der RAF. Die "taz" vermisst die Nazis in dem Film "Sophie Scholl". In der "SZ" warnt…
-
Ist Tex Rubinowitz der "Guttenberg des Feuilletons"? « DiePresse.com
http://diepresse.com/home/kultur/literatur/4654119/Ist-Tex-Rubinowitz-der-Guttenberg-des-Feuilletons
Der Bachmann-Preisträger bediente sich für einen Text über vossianische Antonomasien beim Blog "Umblätterer".
-
Perlentaucher: Bauhaus, Lateinamerikanische Literatur, Oliver Stone - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/perlentaucher-bauhaus-lateinamerikanische-literatur-oliver-stone-a-1010834.html
Die "NZZ" erinnert an Tage, als deutsche und russische Künstler die moderne Alltagskultur prägten. Lateinamerikanische Autoren haben die Nase voll vom magischen Realismus und ergeben sich dem globalen Kult des Individualismus, stellt "Zeit online" fest.
-
Wechsel an der Spitze zweier Ressorts | NZZ
http://www.nzz.ch/schweiz/wechsel-an-der-spitze-der-nzz-ressorts-feuilleton-und-zuerich-1.18568917
Martin Meyer tritt in den Ruhestand und übergibt die Leitung des Feuilletons der Neuen Zürcher Zeitung an René Scheu. Luzi Bernet wird neuer Leiter des Ressorts Zürich. Der bisherige Ressortleiter Thomas Ribi wechselt ins Feuilleton.
-
Die Geisteswissenschaften in den deutschsprachigen Feuilletons (31.10.-06.11.2007) | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/websites/id=326&sort=datum&order=down&search=Heckler+&+Koch
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Heute in den Feuilletons: "Das spontane Verschwinden der Schweiz" - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/0,1518,686616,00.html
Die "SZ" ist nicht zufrieden mit dem Zustand des deutschen Indiepop, die "taz" tadelt die Hamburger Kulturpolitik, die "NZZ" berichtet über krassen Antisemitismus in Skandinavien, und die "FAZ" spekuliert über mögliche, ungeplante Folgen des…