4,416 Ergebnisse für: Fundort

  • Thumbnail
    http://planto.de/gefaessdaten.php?nr=1799&Sn=e149e66c7547a00c3d46da6a229971e6

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.fundort.co.de

    Chronologisches Verzeichnis franzosischer Grammatiken vom Ende des 14. bis zum Ausgange des 18. Jahrhunderts, nebst Angabe der bisher ermittelten ..., Der Feder-Führer, The Cave, Afrikanische Buntbarsche 2. Tanganjika 1. Tropheus, Richter Alexander…

  • Thumbnail
    http://www.lepiforum.de/1_forum.pl?md=read;id=110621

    Hallo zusammen, mir sind wohl bei den Zünslern einige Bestimmungsfehler unterlaufen. Deshalb bitte ich um Bestätigung oder Verwerfung. Ich danke Euch. Fundort: D, SL, MTB 6506, 226m ü NN, Freilandfoto Udo Seifert vom 28.08.2013, verwildertes…

  • Thumbnail
    http://www.sueddeutsche.de/1.3179820

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.spiegel.de/panorama/gesellschaft/nazi-zug-in-polen-touristen-stroemen-zum-fundort-a-1050593.html

    Liegt unter der Erde von Niederschlesien ein gepanzerter Zug aus der NS-Zeit verborgen? Allein die Vorstellung lockt Touristen und Schatzsucher in Scharen in die Gegend um Walbrzych. Behörden warnen allerdings vor Minen.

  • Thumbnail
    http://www.daserste.de/unterhaltung/serie/hubert-und-staller/sendung/das-haus-am-moor-folge-64-100.html

    Eine Tote im Moor – für Hubert und Staller sieht das eindeutig nach einem Verbrechen aus. Schnell wird klar: Die Frau starb nicht am Fundort. Die erste Spur führt die beiden Polizisten zu einem Bauernhof – und einer verwirrten Frau.

  • Thumbnail
    https://www.welt.de/wissenschaft/article1382659/Legendaere-Hoehle-der-Rom-Gruender-entdeckt.html

    Archäologen haben offenbar die so genannte "Lupercal" gefunden, jene Höhle, in der nach der Legende eine Wölfin die Rom-Gründer Romulus und Remus säugte. Der Fundort befindet sich sechzehn Meter unter der Oberfläche des Palatin-Hügels zwischen Kolosseum…

  • Thumbnail
    https://www.welt.de/kultur/history/article7359601/Forscher-wollen-Arche-Noah-gefunden-haben.html

    Die Überreste der Arche Noah sollen auf dem biblischen Berg Ararat gefunden worden sein. Mit Holzstücken und Resten von Seilen wollen Forscher ihre Annahme beweisen – allerdings soll der genaue Fundort noch geheim gehalten werden. Die Forscher wären nicht…

  • Thumbnail
    http://www.waz-online.de/Gifhorn/Gifhorn/Uebersicht/Mammut-Kran-setzt-den-XXL-Findling-um

    Gifhorns XXL-Findling ist ab sofort am Ise-Ufer zu bestaunen. Mit Mammut-Kran und Tieflader bugsierten Spezialisten den 13 Tonnen schweren Stein gestern von seinem Fundort - er wurde vor 14 Tagen auf einer Baustelle an der Lüneburger Straße entdeckt - auf…

  • Thumbnail
    http://science.orf.at/stories/1759356

    Der Schädel zweimal gespalten, der Fundort eine Höhle in Spanien, der Todeszeitpunkt: vor 430.000 Jahren. Forscher glauben: Es war Mord. Damit hätten sie das älteste bekannte Mordopfer der Menschheitsgeschichte entdeckt. Eine Attacke durch einen anderen…



Ähnliche Suchbegriffe