3,994 Ergebnisse für: Herzöge
-
NLA WO 6 Alt Nr. 901 - Vormünder der Kinder des Li... - Arcinsys Detailseite
http://www.arcinsys.niedersachsen.de/arcinsys/detailAction?detailid=v5556510
Vormünder der Kinder des Liborius und des Philipp Adolf von Münchhausen ./. Rudolf August und Anton Ulrich Herzöge zu Braunschweig und Lüneburg we..., Arcinsys ist ein Archivinformationssystem der Landesarchive Hessen und Niedersachsen mit einer…
-
NLA ST Rep. 27 Nr. 445 - Bürgermeister und Rat der S... - Arcinsys Detailseite
https://www.arcinsys.niedersachsen.de/arcinsys/detailAction.action?detailid=v1193756
Bürgermeister und Rat der Stadt Hamburg gegen drei Herzöge zu Braunschweig-Lüneburg zu Harburg und Lüneburg und die Städte Lüneburg, Stade und Bux..., Arcinsys ist ein Archivinformationssystem der Landesarchive Hessen und Niedersachsen mit einer…
-
Frank Lagerpusch nicht mehr Co-Trainer der Herzöge | regionalSport.de
http://regionalsport.de/frank-lagerpusch-nicht-mehr-co-trainer-der-herzoege/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Burg Hoya
https://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=1937
Die Burg war bis 1503 Sitz der Niedergrafschaft einer Linie der Grafen von Hoya. Nach deren Aussterben war Nienburg Sitz der Grafen von Hoya. Die Grafschaft fiel 1582 als erledigtes Lehen an die Herzöge von Braunschweig zurück. Mehr bei Wikipedia...
-
Burg Teck
http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=5505/
Die früheste Erwähnung der Burg Teck findet man in einem Vertrag von 1152 zwischen Kaiser Friedrich Barbarossa und Herzog Konrad von Zähringen. Die Zähringer hatten ursprünglich ihren Hauptbesitz im Gebiet um Teck und überließen den verbliebenen Besitz in…
-
Schlossmuseum Braunschweig - ZeitOrte
http://www.zeitorte.de/die-zeitorte/industrialisierung-moderne/schlossmuseum-braunschweig.html
Wer das Braunschweiger Residenzschloss durch den nördlichen Eingang der Schloss Arkaden betritt, spaziert direkt hinein in dessen Geschichte: Das Schlossmuseum lässt einen Teil des einstigen prachtvollen Welfenschlosses wiedererstehen.
-
Schloss und Schlossturm
http://www.herzogtum-lauenburg.de/a-schloss-und-schlossturm
Nur der Schlossturm von 1477 und ein Flügel ist heute noch von der großen Schlossanlage der Herzöge Sachsen-Lauenburg erhalten. Einem Brand von 1616 fiel der Rest der Anlage zum Opfer. Heute beherbergt der Flügel des Schlosses die Stadtverwaltung und der…
-
Sachsen-Ernestinischen Hausorden und Medaillen der Herzöge - Archivportal Thüringen
http://www.archive-in-thueringen.de/finding_aids/index.php?path=0;27866;41333
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Digitale Bibliothek - Münchener Digitalisierungszentrum
http://daten.digitale-sammlungen.de/~db/0003/bsb00034952/images/index.html?seite=13
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Sachsen-Ernestinischen Hausorden und Medaillen der Herzöge - Archivportal Thüringen
http://www.archive-in-thueringen.de/finding_aids/index.php?path=0;27866;41284
Keine Beschreibung vorhanden.