606 Ergebnisse für: Landeskabinett
-
Ludwig Hecke | Das Landesportal Wir in NRW
https://www.land.nrw/de/landesregierung/staatssekretaerinnen-und-staatssekretaere/ludwig-hecke
Ludwig Hecke Staatssekretär im Ministerium für Schule und Weiterbildung geboren am 12. Februar 1957 in Hannover, katholisch, verheiratet, vier Töchter Ausbildung 1976: Abitur am Kaiser-Wilhelm-Gymnasium in Hannover 1976 bis…
-
Nordrhein-Westfalen gründet drei neue und erweitert acht bestehende Fachhochschulen | Das Landesportal Wir in NRW
https://www.land.nrw/de/pressemitteilung/nordrhein-westfalen-gruendet-drei-neue-und-erweitert-acht-bestehende
Das Ministerium für Innovation, Wissenschaft, Forschung und Technologie teilt mit: Die Landesregierung hat heute den Gesetzentwurf zum Ausbau der Fachhochschulen in Nordrhein-Westfalen beschlossen. „Mit drei neuen Fachhochschulen und der Erweiterung von…
-
Verliehen: Professorentitel an Klaus Grohe | Das Landesportal Wir in NRW
https://www.land.nrw/de/pressemitteilung/langjaehriger-bayer-chemiker-fuer-herausragende-leistungen-ausgezeichnet
Das Ministerium für Innovation, Wissenschaft, Forschung und Technologie teilt mit: Dr. Klaus Grohe (76), von 1965 bis 1997 Forschungschemiker bei der Bayer AG in Leverkusen, ist heute vom Land Nordrhein-Westfalen der Professorentitel für seine…
-
Bonner Bröckemännche für Beethovenfest-Intendantin | Das Landesportal Wir in NRW
https://www.land.nrw/de/termin/bonner-broeckemaennche-fuer-beethovenfest-intendantin-nike-wagner-laudatio-von-ministerin
Der Bonner Medienclub verleiht im Rahmen seines Neujahrsempfangs zum 21. Mal den Bröckemännche-Preis. In diesem Jahr geht die Aus-zeichnung an die Intendantin des Beethovenfests, Prof. Dr. Nike Wagner. Kultur- und Wissenschaftsministerin Isabel…
-
Internationale Geographie-Olympiade in Köln | Das Landesportal Wir in NRW
https://www.land.nrw/de/pressemitteilung/ministerin-loehrmann-ueberreicht-goldmedaillen-schuelerinnen-und-schueler-aus-aller
Das Ministerium für Schule und Weiterbildung teilt mit: In der Kölner Philharmonie wurden die Siegerinnen und Sieger der diesjährigen Internationalen Geographie-Olympiade geehrt. Als Schirmherrin des Wettbewerbs überreichte…
-
Stadt Kleve wird Mitglied der AGFS | Das Landesportal Wir in NRW
https://land.nrw/de/termin/stadt-kleve-wird-mitglied-der-agfs
Die Stadt Kleve hat es geschafft. Im Juli hatte Kleve den Antrag gestellt, Mitglied der „Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundlicher Städte, Kreise und Gemeinden in Nordrhein-Westfalen“ (AGFS) zu werden. Nach Bereisung und Beratung durch ein…
-
Mehr Plätze für die Abschiebungshaft in Büren | Das Landesportal Wir in NRW
https://www.land.nrw/de/pressemitteilung/nrw-schafft-bueren-mehr-plaetze-fuer-die-abschiebungshaft
NRW schafft in der Unterbringungseinrichtung für Ausreisepflichtige in Büren (UfA Büren) mehr Plätze. Die Kapazität der Landeseinrichtung wurde jetzt von 100 auf 120 Plätze gesteigert. „Die Unterbringung von Abschiebungshäftlingen erfordert flexible…
-
Forschungspolitik soll helfen, große gesellschaftliche Herausforderungen der Zukunft zu meistern | Das Landesportal Wir in NRW
https://land.nrw/de/pressemitteilung/ministerin-schulze-forschungspolitik-soll-helfen-die-grossen-gesellschaftlichen
Das Ministerium für Innovation, Wissenschaft und Forschung teilt mit: Wissenschaftsministerin Svenja Schulze hat in Berlin im Rahmen der Abschlussveranstaltung des Wissenschaftsjahrs 2012 „Transformatives Wissen schaffen“ die Eckpunkte der…
-
Rund 630.000 Fahrzeuge mit Altkennzeichen im Land unterwegs | Das Landesportal Wir in NRW
https://www.land.nrw/de/pressemitteilung/ausdruck-der-heimatverbundenheit-rund-630000-fahrzeuge-mit-altkennzeichen-im-land
Das Interesse an so genannten Altkennzeichen ist in Nordrhein-Westfalen ungebrochen groß. Fünf Jahre nachdem die Wiedereinführung früherer Kennzeichen ermöglicht wurde, haben sich rund 630.000 Fahrzeughalter für ein Altkennzeichen entschieden. „Die…
-
Geschichte in Bildern | Das Landesportal Wir in NRW
https://www.land.nrw/de/media/galerie/geschichte-bildern-von-1946-1951
Keine Beschreibung vorhanden.