27,147 Ergebnisse für: Müll
-
Lebensmittelverschwendung: Essen gehört nicht in den Müll | Brot für die Welt
https://www.brot-fuer-die-welt.de/themen/lebensmittelverschwendung/
Lebensmittelverschwendung: Essen gehört nicht in den Müll. Brot für die Welt geht mit seinen Partnern neue Wege gegen Verschwendung.
-
Umweltschutz-Projekt auf Bali - Bye, bye, Plastiktüten! - Wissen - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wissen/umweltschutz-projekt-auf-bali-bye-bye-plastiktueten-1.2468972
Plastik-Müll im Meer: Weil sich die Regierung von Indonesien kaum um Umweltschutz kümmert, gründen Kinder eigene Naturschutz-Projekte.
-
Kampf gegen Müll im Meer: Fünf innovative Ideen für saubere Ozeane
http://green.wiwo.de/kampf-gegen-muell-im-meer-fuenf-innovative-ideen-fuer-saubere-ozeane/
Die Ozeane gleichen einer riesigen, nassen Müllkippe. Wir stellen fünf kreative Ideen gegen den Müll im Meer vor.
-
Lebensmittel: Zwischen Wertschätzung und Verschwendung | Verbraucherzentrale.de
https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/lebensmittel/auswaehlen-zubereiten-aufbewahren/lebensmittel-zwischen-wertschaetzung-un
Jahr für Jahr landen in Deutschland 11 Millionen Tonnen Lebensmittel im Wert von circa 25 Milliarden Euro im Müll.
-
Proteste im ukrainischen Lemberg: Endzeit auf der Müllkippe - taz.de
http://www.taz.de/Proteste-im-ukrainischen-Lemberg/!5308710/
Wiederholt brennt es auf einer Deponie. Die Bevölkerung macht den rechten Bürgermeister verantwortlich – und lädt Müll im Rathaus ab.
-
Müll: Müllentsorgung - Müll - Gesellschaft - Planet Wissen
http://www.planet-wissen.de/alltag_gesundheit/muell/muellentsorgung/garbage_project.jsp
Keine Beschreibung vorhanden.
-
EVN Nachbarschaftshilfe - Römischer Müll nach Dürnrohr - noen.at
http://www.noen.at/tulln/evn-nachbarschaftshilfe-roemischer-muell-nach-duernrohr/31.199.314
Ab Dezember dürfen, vom Umweltministerium genehmigt, innerhalb eines Jahres maximal 70.000 Tonnen Müll aus Rom nach Österreich eingeführt werden.
-
BRAKE: GIB warnt vor falschem „Müll-Sheriff“
http://www.nwzonline.de/wesermarsch/wirtschaft/gib-warnt-vor-falschem-muell-sheriff_a_1,0,582088213.html
„Herr Tropelmann“ ruft nicht im Auftrag der GIB an. Der richtige Wesermarsch-„Müll-Sheriff“ hat seinen Platz am Entsorgungsfahrzeug.
-
"Infektiöser Müll" | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/1998/32/Infektioeser_Muell
Wie Totgeburten entsorgt werden
-
Lebensmittel: Zwischen Wertschätzung und Verschwendung | Verbraucherzentrale.de
https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/lebensmittel/auswaehlen-zubereiten-aufbewahren/lebensmittel-zwischen-wertschaetzung-und-verschwendung-6462
Jahr für Jahr landen in Deutschland 11 Millionen Tonnen Lebensmittel im Wert von circa 25 Milliarden Euro im Müll.