1,773 Ergebnisse für: Nachkriegsjahre

  • Thumbnail
    http://www.bahnhofsmission.de/index.php?id=15

    Manchmal gerät das Leben aus der Spur. Dann brauchen Menschen Hilfe. Die Bahnhofsmissionen helfen jedem. Sofort. Ohne Anmeldung, ohne Voraussetzung und gratis. Bei Ihnen ist alles in Ordnung? Prima, dann kümmern wir uns um die anderen.

  • Thumbnail
    http://www.nzz.ch/aktuell/startseite/articleCSR6Y-1.133768

    Welche Duplizität trauriger Ereignisse. Am gleichen Wochenende sind, wie kurz gemeldet, zwei der Grossen der Nordischen Kombination der Vor- und Nachkriegsjahre gestorben: Niklaus Stump (Wildhaus) im Alter von 84 Jahren und Alfons Supersaxo (Saas Fee) als…

  • Thumbnail
    http://www.hdg.de/lemo/kapitel/nachkriegsjahre/doppelte-staatsgruendung/entstehung-der-bundesrepublik-vorlaeufige-hauptstadt.htm

    Eine andere Stadt muss Berlin als Hauptstadt vertreten.

  • Thumbnail
    http://www.hdg.de/lemo/kapitel/nachkriegsjahre/doppelte-staatsgruendung/entstehung-der-bundesrepublik-traditionen-der-verfassung.html

    Nach dem Grundgesetz ist die Bundesrepublik eine parlamentarische Demokratie, in der alle Gewalt vom Volke ausgeht. Sie wird der Regierung nur für die Dauer einer Wahlperiode übertragen.

  • Thumbnail
    http://www.aini-teufel.de/autorin/index.php?navi=apollo

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.hdg.de/lemo/kapitel/nachkriegsjahre/doppelte-staatsgruendung/entstehung-der-bundesrepublik-parlamentarischer-rat-und-

    Der Parlamentarische Rat tritt am 1. September 1948 in Bonn zusammen. Seine 65 stimmberechtigten Mitglieder sind vorher von den Länderparlamenten der drei westlichen Besatzungszonen gewählt worden.

  • Thumbnail
    http://www.hdg.de/lemo/kapitel/nachkriegsjahre/doppelte-staatsgruendung/entstehung-der-bundesrepublik-traditionen-der-verfassung

    Nach dem Grundgesetz ist die Bundesrepublik eine parlamentarische Demokratie, in der alle Gewalt vom Volke ausgeht. Sie wird der Regierung nur für die Dauer einer Wahlperiode übertragen.

  • Thumbnail
    http://www.domid.org/de/migrationsgeschichte-deutschland

    Die Beschäftigung mit der historischen Entwicklung unserer Gesellschaft ist aktueller denn je: Im Jahr 2011 lebten 80,3 Millionen EinwohnerInnen in Deutschland. Von ihnen hatten 15,96 Millionen einen Migrationshintergrund. Damit lag der Anteil der Personen…

  • Thumbnail
    http://www.ennstalwiki.at/wiki/index.php/Mela_Hartwig-Spira

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.hdg.de/lemo/kapitel/nachkriegsjahre/doppelte-staatsgruendung/entstehung-der-bundesrepublik-parlamentarischer-rat-und-grundgesetz.html

    Der Parlamentarische Rat tritt am 1. September 1948 in Bonn zusammen. Seine 65 stimmberechtigten Mitglieder sind vorher von den Länderparlamenten der drei westlichen Besatzungszonen gewählt worden.



Ähnliche Suchbegriffe