294 Ergebnisse für: Teilprivatisierung
-
Liberalisierung der Wasserversorgung?
https://web.archive.org/web/20021027063254/http://www.3sat.de/nano/cstuecke/36303/index.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Zukunft der Bahn - Parlament - Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen
https://www.gruene-bundestag.de/parlament/bundestagsreden/2010/juni/anton-hofreiter-zukunft-der-bahn.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Preissteigerungen um 30 Prozent - „Berliner Wassertisch“ fordert Rekommunalisierung der Wasserbetriebe - NRhZ-Online - Neue Rheinische Zeitung - info@nrhz.de - Tel.: +49 (0)221 22 20 246 - Fax.: +49 (0)221 22 20 247 - ein Projekt gegen den schleichenden Verlust der Meinungs- und Informationsfreiheit - Köln, Kölner, Leverkusen, Bonn, Kölner Dom, Kölner Polizei, Rat der Stadt Köln, Kölner Stadtanzeiger, Flughafen KölnBonn, Messe, Messe Köln, Polizei Köln, Rheinland, Bundeswehr Köln, heiliger Vater Köln, Vatikan Köln, Jürgen Rüttgers Köln, Radio Köln, Express Köln, Staatsanwaltschaft Köln, Kapischke Köln, Klüngel Köln, Schramma Köln, Fritz Schramma, Fritz Schramma Köln, Stadt Köln, Kölnarena, Oppenheim, Oppenheim Köln, Privatbank, Privatbank Köln, Sal. Oppenheim, Sal. Oppenheim Köln, WDR Köln, Oppenheim-Esch, Oppenheim-Esch Köln, Oppenheim-Esch-Holding, Oppenheim-Esch-Holding Köln, KölnMesse, KölnMesse Köln, KVB Köln, Ermittlungen, Kommune Köln, Dom Köln, Erzbistum Köln, Kardinal Meisner Köln
http://www.nrhz.de/flyer/beitrag.php?id=11758
www.nrhz.de - Unabhängig, engagiert und kritisch. NRhZ-Online - Neue Rheinische Zeitung
-
Entscheidung am Sonntag: Streit ums Wasser kocht hoch - Berlin - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/berlin/streit-ums-wasser-kocht-hoch/3811078.html
Vor dem Volksentscheid kämpfen die Initiatoren um Aufmerksamkeit, um genug Bürger zur Abstimmung zu bewegen. Politiker und die Wasserbetriebe reagieren nach wie vor ablehnend, Senator Wolf will nicht abstimmen.
-
Berliner Verfassungsgerichtshof: Oberste Richter zwingen Senat zu mehr Transparenz - Landespolitik - Berlin - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/berlin/landespolitik/oberste-richter-zwingen-senat-zu-mehr-transparenz/1883382.html
Erfolg für die Grünen-Abgeordnete Heidi Kosche: Das Berliner Verfassungsgericht bestätigte ihr Recht auf volle Einsicht in die Verträge zur Privatisierung der Wasserbetriebe.
-
Post-Causa: Ermittlungen gegen Karl-Heinz Grasser eingestellt | trend.at
https://www.trend.at/politik/post-causa-ermittlungen-karl-heinz-grasser-8239272
Die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA) konnte kein strafbares Verhalten feststellen. Der Geldfluss alleine wäre laut Grasser-Anwalt nicht strafbar. Auch die Ermittlungen wegen Verdacht auf Bestechung bzw. Untreue gegen den Lobbyis
-
Teures Nass: Flüssig – dank der Wasserbetriebe - Berlin - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/berlin/fluessig-dank-der-wasserbetriebe/1969118.html
Unter den zehn größten Metropolen Deutschlands hat Berlin den höchsten Tarif für Wasser und Abwasser. Privatinvestoren und das Land Berlin verdienen gleichermaßen am Geschäft mit dem Versorger. Die Verträge sind nun im Internet einsehbar.
-
Die Chronik der 13. Wahlperiode - die Senatoren Schönbohm, Bergmann und Pieroth legten ihre Ämter nieder - Berlin - Tagesspiegel
https://www.tagesspiegel.de/berlin/die-chronik-der-13-wahlperiode-die-senatoren-schoenbohm-bergmann-und-pieroth-legten-ihre-aemt
Die Chronik der 13. Wahlperiode - die Senatoren Schönbohm, Bergmann und Pieroth legten ihre Ämter nieder
-
Frankreich privatisiert Pariser Flughafenbetreiber - news.ORF.at
https://orf.at/stories/3048241/
Die Pariser Flughafengesellschaft Aeroports de Paris (ADP) wird privatisiert: Das französische Parlament billigte heute den Plan der Regierung, die staatlichen Anteile von 50,6 Prozent zu veräußern.Es wird mit einem Erlö...
-
Die Landesabstimmungsleiterin für Berlin - Volksentscheid Tempelhofer Feld 2014 - Allgemeine Informationen
https://www.wahlen-berlin.de/abstimmungen/VE2014_TFeld/allgeminfo.asp?sel1=6053&sel2=1000
Die Landeswahleiterin für Berlin; hier finden Sie umfassende Informationen über Abgeordnetenhauswahlen, Bezirksverordnetenversammlungenwahlen, Bundestagswahlen, Europawahlen, Volksbegehren, Volksentscheide, Abstimmungen.